Uhrenfabrik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Übersetzungen|Titel=Uhrenfabrik|TNR=| F1=|F2=| GB1=|GB2=| E1=|E2=| I1=|I2=| NL1=|NL2=| RU1=|RU2=| P1=|P2= }} '''Uhrenfabrik''' In Uhrenfabriken, die über ...)
(kein Unterschied)

Version vom 23. November 2008, 11:22 Uhr

Uhrenfabrik
Übersetzung Abkürzung
Französisch
Englisch
Spanisch
Italienisch
Niederländisch
Russisch
Portugiesisch

Uhrenfabrik

In Uhrenfabriken, die über keine eigene Rohwerkefabrikation verfügen, werden Uhren aus zugekauften Rohwerken und Einzelteilen produziert.

Die gezeigte Grafik verdeutlicht als Beispiel die Struktur der Glashütter Uhrenfabrik UFAG von 1927 bis 1945. In der UFAG wurden ausschließlich Rohwerke der Schwesterfirma UROFA in verschiedenen Qualitätsstufen verbaut. Die höchste Qualitätsstufe trug den bekannten Markennamen Tutima, während die anderen Uhren mit dem Markenlogo "G" gekennzeichnet waren.

Siehe auch den Artikel Uhrenrohwerkefabrik.

Bildunterschrift

Literatur

  • Fachzeitschrift "Uhren und Schmuck" Ausgabe 1-1980; Titel des Artikels: "Die Entwicklung der Glashütter Uhrenindustrie" Teil 7; Autor: Ing. Helmut Klemmer, Edit Klemmer