Ollendorff Watch Co: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
Die Ollendorff Watch Company wurde ursprünglich [[1868/de|1868]] von Isador Ollendorff gegründet. Die Firma war in [[La Chaux-de-Fonds]] ansässig. Die Uhren wurden in die USA verschickt wo sich die Vertriebsgesellschaft befand. Die Firma wurde an seine Söhne [[Ollendorff, Walter|Walter Ollendorff]] [[Ollendorff, Herbert|Herbert Ollendorff]] und [[Ollendorff, Morton|Morton Ollendorff]] weitergegeben, die das Unternehmen in New York im Maiden Lane 15 leiteten, bis es [[1956/de|1956]] an die [[Gotham Watch Company]] verkauft und später mit der [[Winton Watch Company]] fusioniert wurde.
+
Die Ollendorff Watch Company wurde ursprünglich [[1868/de|1868]] von Isador Ollendorff gegründet. Die Firma war in [[La Chaux-de-Fonds]] ansässig. Die Uhren wurden in die USA verschickt wo sich die Vertriebsgesellschaft befand. Die Firma wurde an seine Söhne [[Ollendorff, Walter|Walter Ollendorff]] [[Ollendorff, Herbert|Herbert Ollendorff]] und [[Ollendorff, Morton|Morton Ollendorff]] weitergegeben, die das Unternehmen in New York im Maiden Lane 15 leiteten, bis es [[1956/de|1956]] mit die [[Gotham Watch Company]] und später mit der [[Winton Watch Company]] fusioniert wurde.  
  
 
Der Letzte Ollendorf im Uhrenbetrieb war Morton Ollendorff, der [[1965/de|1965]] als Präsident der Gotham Watch Company in den Ruhestand trat und dann der American Foundation for the Blind beim Aufbau einer Braille-Uhrenfabrik in der Schweiz half. Er starb in [[197/de|1973]] und war 90 Jahre alt und lebte in der 100 West 57th Street.
 
Der Letzte Ollendorf im Uhrenbetrieb war Morton Ollendorff, der [[1965/de|1965]] als Präsident der Gotham Watch Company in den Ruhestand trat und dann der American Foundation for the Blind beim Aufbau einer Braille-Uhrenfabrik in der Schweiz half. Er starb in [[197/de|1973]] und war 90 Jahre alt und lebte in der 100 West 57th Street.

Version vom 25. November 2020, 23:30 Uhr

Amerikanischer Uhrenhändler


Die Ollendorff Watch Company wurde ursprünglich 1868 von Isador Ollendorff gegründet. Die Firma war in La Chaux-de-Fonds ansässig. Die Uhren wurden in die USA verschickt wo sich die Vertriebsgesellschaft befand. Die Firma wurde an seine Söhne Walter Ollendorff Herbert Ollendorff und Morton Ollendorff weitergegeben, die das Unternehmen in New York im Maiden Lane 15 leiteten, bis es 1956 mit die Gotham Watch Company und später mit der Winton Watch Company fusioniert wurde.

Der Letzte Ollendorf im Uhrenbetrieb war Morton Ollendorff, der 1965 als Präsident der Gotham Watch Company in den Ruhestand trat und dann der American Foundation for the Blind beim Aufbau einer Braille-Uhrenfabrik in der Schweiz half. Er starb in 1973 und war 90 Jahre alt und lebte in der 100 West 57th Street.



Marken und Modelle

Aida - Aristocrat - Bonnie - Chevalier - Clubman- Diplomat - Fantasy - Elite - Ioco - Laurel - Lido - The Knight - The Swordsman - Vagabond.