Urofa 521: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
HGD (Diskussion | Beiträge)  | 
				HGD (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Kaliberbeschreibung=|  | Kaliberbeschreibung=|  | ||
| − | Literatur=|  | + | Literatur=*Fachzeitschrift "Klassik Uhren" Ausgabe 6-2008; Artikel "Uhrwerke und Armbanduhren der UROFA und UFAG Glashütte/Sa."  | 
| + | *Kurt Herkner „[[Glashütter Armbanduhren Band II|Glashütter Armbanduhren Band 2]]“  | ||
| + | *[[Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.]]; Autor: [[Schmid, Hans Heinrich]]; Herausgeber: [[Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.]]; ISBN 3927987913  | ||
| + | *[http://www.glashuette-uhrenlexicon.de/index.php?cnt=order CD Faszination Glashütte]  | ||
| + | *Fachzeitschrift "Uhren und Schmuck" Ausgabe 2-1980 S.58; Autor: Ing. Helmut Klemmer, Edit Klemmer|  | ||
Informationen=  | Informationen=  | ||
Version vom 25. November 2008, 20:10 Uhr
| 
 Urofa 521 Das Kaliber Urofa 521 der Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG ist die Weiterentwicklung der Urofa 52. Bei diesem Werk wurden das Ankerrad und die verbesserte Winkelhebelfeder von Urofa 53 eingesetzt. KaliberbeschreibungLiteratur
 Weiterführende Informationen
  | 
  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||