Emile Walker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Französischer Uhrenhersteller
 
Französischer Uhrenhersteller
  
Die Uhrenfabrik Emile Walker war der Nachfolger von [[Deleule Frères & Walker]] in Charquemont, Doubs. Die Firma bekannt als Usine Walker befand sich im Rue de l' Eglise 9 und ein neues Gebäude wurde im Rue de l' Eglise 11 errichtet. Genau wie bei den Deleule-Brüdern ist nicht ganz klar, wer dieser Emile Walker war. War es [[Walker, Emile (1)|Emile Walker]] welche am [[4. Dezember]] [[1853/de|1853]] in Bettlach (CH) geboren wurde. Er heiratete [[1875/de|1875]] in Damprichard und war der Vater von [[Walker, Edmond Emile Célestin|Edmond Emile Célestin Walker]] welche 1875 in Damprichard geboren wurde. Er war damals zu jung, um Geschäftspartner der Brüder Deleule zu sein. Edmond Emile Célestin heiratete 1897 Lina Francine Lucine Hengy in Charquemont, Doubs, Tochter von [[Hengy, Joseph Camille|Joseph Camille Hengy]]. Ein weiterer [[Walker, Emile (3)|Emile Walker]]wird in den Archiven erwähnt, der [[1914/de|1914]] Marie Annette Walker heiratete. Vielleicht war es aber eine zweite Ehe von Edmond Emile Célestin Walker.  
+
Die Uhrenfabrik Emile Walker war der Nachfolger von [[Deleule Frères & Walker]] in Charquemont, Doubs. Die Firma bekannt als Usine Walker befand sich seit [[1901/de|1901]] im Rue de l' Eglise 9 und ein neues Gebäude wurde um [[1902/de|1902]] im Rue de l' Eglise 11 errichtet. Im Rue de l' Eglise 9 war vorher im Besitz von [[Binétruy, Alcime|Alcime Binétruy]]  einer der Brüder Binétruy ([[Binétruy Frères]]) Uhrenfabrikanten in Charquemont.
 +
 
 +
Genau wie bei den Deleule-Brüdern ist nicht ganz klar, wer dieser Emile Walker war. War es [[Walker, Emile (1)|Emile Walker]] welche am [[4. Dezember]] [[1853/de|1853]] in Bettlach (CH) geboren wurde. Er heiratete [[1875/de|1875]] in Damprichard und war der Vater von [[Walker, Edmond Emile Célestin|Edmond Emile Célestin Walker]] welche 1875 in Damprichard geboren wurde. Er war damals zu jung, um Geschäftspartner der Brüder Deleule zu sein. Edmond Emile Célestin heiratete 1897 Lina Francine Lucine Hengy in Charquemont, Doubs, Tochter von [[Hengy, Joseph Camille|Joseph Camille Hengy]]. Ein weiterer [[Walker, Emile (3)|Emile Walker]]wird in den Archiven erwähnt, der [[1914/de|1914]] Marie Annette Walker heiratete. Vielleicht war es aber eine zweite Ehe von Edmond Emile Célestin Walker.  
  
 
Es gab auch eine familiäre Bindung zwischen der Familie [[Deleule]], [[Walker]] und [[Hengy]]. Lina Francine Lucine Hengy Ehefrau von Edmond Emile Célestin Walker war eine Schwester von [[Hengy, Camille Emile|Camille Emile Hengy]]. Er war der Vater von [[Hengy, Edmond Paul Gaston|Edmond Paul Gaston Hengy]] welche verheiratet war mit Henriette Cécile Deleule, Uneheliche Tochter von [[Deleule, Marie Férréoline "Émilie"|Marie Férréoline "Émilie" Deleule]] Schwester von die Deleule Brüder.
 
Es gab auch eine familiäre Bindung zwischen der Familie [[Deleule]], [[Walker]] und [[Hengy]]. Lina Francine Lucine Hengy Ehefrau von Edmond Emile Célestin Walker war eine Schwester von [[Hengy, Camille Emile|Camille Emile Hengy]]. Er war der Vater von [[Hengy, Edmond Paul Gaston|Edmond Paul Gaston Hengy]] welche verheiratet war mit Henriette Cécile Deleule, Uneheliche Tochter von [[Deleule, Marie Férréoline "Émilie"|Marie Férréoline "Émilie" Deleule]] Schwester von die Deleule Brüder.
  
Mòglich war Vater Walker Geschäftspartner der Deleule Frères und wurde sein Sohn nachfolger im Betrieb. Die Uhrenfabrik Emile Walker verschwand während des ersten Weltkrieges.  
+
Mòglich war Vater Walker Geschäftspartner der Deleule Frères und wurde sein Sohn nachfolger im Betrieb. Walker patentierte ein Modell mit einem zentralen Sekundenzeiger und ein Modell mit zwei Zifferblätter. Er war hersteller von von Wirtschaftsuhren in Reichweite aller Budgets
 +
Die Uhrenfabrik Emile Walker verschwand während des ersten Weltkrieges.  
 +
 
 +
Das Gebäude wurde nacheinander von verschiedenen Unternehmen genutzt,
  
  

Version vom 13. Februar 2021, 13:29 Uhr

Französischer Uhrenhersteller

Die Uhrenfabrik Emile Walker war der Nachfolger von Deleule Frères & Walker in Charquemont, Doubs. Die Firma bekannt als Usine Walker befand sich seit 1901 im Rue de l' Eglise 9 und ein neues Gebäude wurde um 1902 im Rue de l' Eglise 11 errichtet. Im Rue de l' Eglise 9 war vorher im Besitz von Alcime Binétruy einer der Brüder Binétruy (Binétruy Frères) Uhrenfabrikanten in Charquemont.

Genau wie bei den Deleule-Brüdern ist nicht ganz klar, wer dieser Emile Walker war. War es Emile Walker welche am 4. Dezember 1853 in Bettlach (CH) geboren wurde. Er heiratete 1875 in Damprichard und war der Vater von Edmond Emile Célestin Walker welche 1875 in Damprichard geboren wurde. Er war damals zu jung, um Geschäftspartner der Brüder Deleule zu sein. Edmond Emile Célestin heiratete 1897 Lina Francine Lucine Hengy in Charquemont, Doubs, Tochter von Joseph Camille Hengy. Ein weiterer Emile Walkerwird in den Archiven erwähnt, der 1914 Marie Annette Walker heiratete. Vielleicht war es aber eine zweite Ehe von Edmond Emile Célestin Walker.

Es gab auch eine familiäre Bindung zwischen der Familie Deleule, Walker und Hengy. Lina Francine Lucine Hengy Ehefrau von Edmond Emile Célestin Walker war eine Schwester von Camille Emile Hengy. Er war der Vater von Edmond Paul Gaston Hengy welche verheiratet war mit Henriette Cécile Deleule, Uneheliche Tochter von Marie Férréoline "Émilie" Deleule Schwester von die Deleule Brüder.

Mòglich war Vater Walker Geschäftspartner der Deleule Frères und wurde sein Sohn nachfolger im Betrieb. Walker patentierte ein Modell mit einem zentralen Sekundenzeiger und ein Modell mit zwei Zifferblätter. Er war hersteller von von Wirtschaftsuhren in Reichweite aller Budgets Die Uhrenfabrik Emile Walker verschwand während des ersten Weltkrieges.

Das Gebäude wurde nacheinander von verschiedenen Unternehmen genutzt,


Weiterführende Informationen