Urofa 541: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HGD (Diskussion | Beiträge) |
HGD (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Das Kaliber [[Urofa 541]] der [[UROFA|Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG]] ist die Weiterentwicklung der [[Urofa 54]] und der Vorgänger des [[Urofa 542|Kalibers 542]].| | Das Kaliber [[Urofa 541]] der [[UROFA|Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG]] ist die Weiterentwicklung der [[Urofa 54]] und der Vorgänger des [[Urofa 542|Kalibers 542]].| | ||
| − | + | Das Ziffernblatt von [[ETA 1201]] und [[Durowe 5¼]] paßt. | |
Kaliberbeschreibung=Der Unterschied zum [[Urofa 54|Kaliber 54]] besteht lediglich in einem verbesserten [[Aufzug]].| | Kaliberbeschreibung=Der Unterschied zum [[Urofa 54|Kaliber 54]] besteht lediglich in einem verbesserten [[Aufzug]].| | ||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Informationen= | Informationen= | ||
| − | * | + | * [[UROFA]] und [[UFAG]] |
| − | *[[ | + | * Weitere Werkabbildungen in der [[:Kategorie:Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG(Urofa) Werkabbildungen]] |
| − | *Weitere | + | * Weitere Uhrenabbildungen in der [[:Kategorie:Bildgalerie UFAG/UROFA Uhrenabbildungen]]| |
| − | | | ||
Hersteller=UROFA| | Hersteller=UROFA| | ||
Version vom 20. Dezember 2008, 05:43 Uhr
|
Urofa 541 Das Kaliber Urofa 541 der Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG ist die Weiterentwicklung der Urofa 54 und der Vorgänger des Kalibers 542. Kaliberbeschreibung{{{Kaliberbeschreibung}}} Literatur
Weiterführende Informationen
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||