Airy's bar: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Momo (Diskussion | Beiträge) |
Holger (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „*Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305“ durch „*Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305 *Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Airy's bar''' | '''Airy's bar''' | ||
| − | Feinverstellung für die Kompensationsunruh von | + | Feinverstellung für die [[Kompensationsunruh]] von [[Chronometer]]n |
| − | Diese Feinverstellung wurde von Sir George Biddell Airy entwickelt. | + | Diese Feinverstellung wurde von [[Airy, Sir George Biddell (1802-1892)|Sir George Biddell Airy]] entwickelt. |
| + | |||
| + | == Literatur == | ||
| + | *[[Das große Uhrenlexikon]]; Autor: [[Fritz von Osterhausen]]; ISBN 3898804305 | ||
| + | *[[Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870]]; Autor: Jürgen Peter; Selbstverlag des Autors; 2020 | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Fachbegriffe]] | ||
Aktuelle Version vom 10. September 2021, 19:31 Uhr
Airy's bar
Feinverstellung für die Kompensationsunruh von Chronometern
Diese Feinverstellung wurde von Sir George Biddell Airy entwickelt.
Literatur
- Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305
- Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870; Autor: Jürgen Peter; Selbstverlag des Autors; 2020