Argand, Jean: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Pariser Uhrmacher Frankreich. Meister-Uhrmacher in Paris, Quai de l'Horloge du Palais, Pfarrgemeinde Saint-Barthélemy, everh…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Pariser Uhrmacher/Personen A|Pariser Uhrmacher]] Frankreich.
 
[[Pariser Uhrmacher/Personen A|Pariser Uhrmacher]] Frankreich.
  
Meister-Uhrmacher in Paris, Quai de l'Horloge du Palais, Pfarrgemeinde Saint-Barthélemy, everheiratet mit Renée Esther Fromaget (Fromager), erwähnt am 18. April 1755 und 3. August 1759.
+
Jean Argand war Protestant und Meister-Uhrmacher in Paris, Quai de l'Horloge du Palais, Pfarrgemeinde Saint-Barthélemy, verheiratet mit Renée Esther Fromager (Fromaget), erwähnt am 18. April 1755 und 3. August 1759.
  
 +
Jean Argand verstarb am [[1. Dezember]] [[1769/de|1769]] in Saint-Denis de la Chartre in Paris und beigesetzt im Chantier de d'Appoigny
 +
 +
==Externe Links==
 +
*[https://nl.geneanet.org/archives/registres/view/174361/90?idcollection=174361&legacy_script=%2Farchives%2Fregistres%2Fview%2Findex.php&page=90 Genenanet Archives Paris]
  
  

Version vom 21. Oktober 2021, 18:29 Uhr

Pariser Uhrmacher Frankreich.

Jean Argand war Protestant und Meister-Uhrmacher in Paris, Quai de l'Horloge du Palais, Pfarrgemeinde Saint-Barthélemy, verheiratet mit Renée Esther Fromager (Fromaget), erwähnt am 18. April 1755 und 3. August 1759.

Jean Argand verstarb am 1. Dezember 1769 in Saint-Denis de la Chartre in Paris und beigesetzt im Chantier de d'Appoigny

Externe Links