Langlois, Charles François: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Pariser Uhrmacher/Personen L|Pariser Sonnenuhrmacher]], Frankreich
 
[[Pariser Uhrmacher/Personen L|Pariser Sonnenuhrmacher]], Frankreich
  
Charles François Langlois wurde am [[23. Februar]] [[1695/de|1695]] geboren als Sohn von [[Langlois, Jacques|Jacques Langlois]] und Hélène Corban. Er wurde von dem englischen Sonnenuhrmacher [[Butterfield, Michael|Michael Butterfield]] ausgebildet, der in Paris eine Werkstatt für wissenschaftliche Instrumente betrieb. Nach dem Tod seines Meisters im Jahre [[1724/de|1724]] übernahm er diese Werkstatt und führte sie bis mindestens 1750 weiter <ref>[[Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]] [[Dresden]]</ref>. Er war verheiratet mit Jeanne Baptiste Angélique Charas. In Paris war er im Rue de Harlay, Pfarrg. Saint-Barthélemy und im Quai des Augustins (1755) ansässig. Der Sohn Charles Henry Augustin Langlois (Maler in der Architektur) heiratete am [[2. September]] [[1755/de|1755]] Tochter des Uhrmachers [[Lejay, Louis Pierre|Louis Pierre Lejay]].
+
Charles François Langlois wurde am [[23. Februar]] [[1695/de|1695]] geboren als Sohn von [[Langlois, Jacques|Jacques Langlois]] und Hélène Corban. Er wurde von dem englischen Sonnenuhrmacher [[Butterfield, Michael|Michael Butterfield]] ausgebildet, der in Paris eine Werkstatt für wissenschaftliche Instrumente betrieb. Nach dem Tod seines Meisters im Jahre [[1724/de|1724]] übernahm er diese Werkstatt und führte sie bis mindestens 1750 weiter <ref>[[Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]] [[Dresden]]</ref>. Er heiratete Jeanne Baptiste Angélique Charas am Sonntag den [[9. November]] [[1721/de|1721]]. Der Sohn Charles Henry Augustin Langlois (Maler in der Architektur) heiratete am [[2. September]] [[1755/de|1755]] Tochter des Uhrmachers [[Lejay, Louis Pierre|Louis Pierre Lejay]]. In Paris war er im Rue de Harlay, Pfarrg. Saint-Barthélemy und im Quai des Augustins (1755) ansässig.
  
 
Charles François Langlois verstarb etwa vor [[9. April]] [[1757/de|1757]].
 
Charles François Langlois verstarb etwa vor [[9. April]] [[1757/de|1757]].

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2023, 17:15 Uhr

(siehe auch: Langlois)

Charles François Langlois
Horizontalsonnenuhr, Paris um 1725.

Pariser Sonnenuhrmacher, Frankreich

Charles François Langlois wurde am 23. Februar 1695 geboren als Sohn von Jacques Langlois und Hélène Corban. Er wurde von dem englischen Sonnenuhrmacher Michael Butterfield ausgebildet, der in Paris eine Werkstatt für wissenschaftliche Instrumente betrieb. Nach dem Tod seines Meisters im Jahre 1724 übernahm er diese Werkstatt und führte sie bis mindestens 1750 weiter [1]. Er heiratete Jeanne Baptiste Angélique Charas am Sonntag den 9. November 1721. Der Sohn Charles Henry Augustin Langlois (Maler in der Architektur) heiratete am 2. September 1755 Tochter des Uhrmachers Louis Pierre Lejay. In Paris war er im Rue de Harlay, Pfarrg. Saint-Barthélemy und im Quai des Augustins (1755) ansässig.

Charles François Langlois verstarb etwa vor 9. April 1757.

Weiterführende Informationen

Quellen