Loor, Pieter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
Niederländischer Uhrmacher
+
Niederländischer Uhrmacher und möglich [[Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren]].
  
 
Pieter Loor wurde um [[1660/de|1660]] geboren, wahrscheinlich in Utrecht. Er heiratete Maria Reijnhiven (Rijnove - Rijnooven) am [[2. September]] [[1682/de|1682]] in Uhtrecht, Niederländisch-reformiert. Einige Kinder aus dieser Ehe wurden bei der Taufe eingetragen. [[Loor, Thomas|Thomas Loor]] wurde [[1683/de|1683]] in Utrecht in der Janstraat geboren und am [[11. März]] getauft. Pieter zog um [[1685/de|1685]] um nach Amsterdam. Neben Thomas wurde am [[6. Oktober]] [[1686/de|1886]] Tochter Aletta in Amsterdam getauft. Am [[4. November]] [[1689/de|1689]] Tochter Johanna und am [[29. Januar]] [[1694/de|1694]] der Sohn Jacobus der wahrscheinlich am [[10. August]] starb. Pieter Loor heiratete in Amsterdam den Wittwe Aletta van den Honardt in  [[1701/de|1701]] nach der Hochzeitsankündigung am [[15.  Januar]]. Aus dieser Ehe wurde der Sohn Jeronimus nur wenige Monate später, am 11. März, getauft. Thomas Loor wurde von seinem Vater zum Uhrmacher ausgebildet.  
 
Pieter Loor wurde um [[1660/de|1660]] geboren, wahrscheinlich in Utrecht. Er heiratete Maria Reijnhiven (Rijnove - Rijnooven) am [[2. September]] [[1682/de|1682]] in Uhtrecht, Niederländisch-reformiert. Einige Kinder aus dieser Ehe wurden bei der Taufe eingetragen. [[Loor, Thomas|Thomas Loor]] wurde [[1683/de|1683]] in Utrecht in der Janstraat geboren und am [[11. März]] getauft. Pieter zog um [[1685/de|1685]] um nach Amsterdam. Neben Thomas wurde am [[6. Oktober]] [[1686/de|1886]] Tochter Aletta in Amsterdam getauft. Am [[4. November]] [[1689/de|1689]] Tochter Johanna und am [[29. Januar]] [[1694/de|1694]] der Sohn Jacobus der wahrscheinlich am [[10. August]] starb. Pieter Loor heiratete in Amsterdam den Wittwe Aletta van den Honardt in  [[1701/de|1701]] nach der Hochzeitsankündigung am [[15.  Januar]]. Aus dieser Ehe wurde der Sohn Jeronimus nur wenige Monate später, am 11. März, getauft. Thomas Loor wurde von seinem Vater zum Uhrmacher ausgebildet.  

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2024, 11:52 Uhr

Niederländischer Uhrmacher und möglich Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren.

Pieter Loor wurde um 1660 geboren, wahrscheinlich in Utrecht. Er heiratete Maria Reijnhiven (Rijnove - Rijnooven) am 2. September 1682 in Uhtrecht, Niederländisch-reformiert. Einige Kinder aus dieser Ehe wurden bei der Taufe eingetragen. Thomas Loor wurde 1683 in Utrecht in der Janstraat geboren und am 11. März getauft. Pieter zog um 1685 um nach Amsterdam. Neben Thomas wurde am 6. Oktober 1886 Tochter Aletta in Amsterdam getauft. Am 4. November 1689 Tochter Johanna und am 29. Januar 1694 der Sohn Jacobus der wahrscheinlich am 10. August starb. Pieter Loor heiratete in Amsterdam den Wittwe Aletta van den Honardt in 1701 nach der Hochzeitsankündigung am 15. Januar. Aus dieser Ehe wurde der Sohn Jeronimus nur wenige Monate später, am 11. März, getauft. Thomas Loor wurde von seinem Vater zum Uhrmacher ausgebildet.

Das Todesdatum von Pieter Loor ist bisher nicht bekannt.

Externe Links