DEWITT Academia Tourbillon Force Constante à Chaîne/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''DEWITT Academia Tourbillon Force Constante à Chaîne''' | '''DEWITT Academia Tourbillon Force Constante à Chaîne''' | ||
− | |||
[[Bild:DEWITT Academia Tourbillon Force Constante à Chaîne.jpg|thumb|DEWITT Academia Tourbillon Force Constante à Chaîne]] | [[Bild:DEWITT Academia Tourbillon Force Constante à Chaîne.jpg|thumb|DEWITT Academia Tourbillon Force Constante à Chaîne]] | ||
[[Bild:DEWITT Academia Tourbillon Force Constante à Chaîne a.jpg|thumb|Kettenmechanismus für die [[Gangreserveanzeige]]]] | [[Bild:DEWITT Academia Tourbillon Force Constante à Chaîne a.jpg|thumb|Kettenmechanismus für die [[Gangreserveanzeige]]]] | ||
− | DeWitt erweitert sein legendäres Tourbillon mit konstanter Kraft um ein System zur Übertragung der Energie auf die angeschlossene Gangreserveanzeige. Beim Aufziehen des [[Federhaus]]es über die Krone wird über einen Mechanismus aus Zahnrädern und Miniaturkette eine [[Schnecke]] bewegt, auf der sich die Anzeigemarke für die verbleibende Gangreserve bewegt. Drei Jahre nach der Entwicklung des patentierten Regulationsmechanismus – drei zusätzliche Räder, die unabhängig vom Spannungsgrad des Federhauses immer die gleiche Kraft an das [[Tourbillon]] übertragen – überwindet DeWitt erneut bestehende Grenzen und lässt Träume Wirklichkeit werden. | + | DeWitt erweitert sein legendäres [[Tourbillon]] mit konstanter Kraft um ein System zur Übertragung der Energie auf die angeschlossene [[Gangreserveanzeige]]. Beim Aufziehen des [[Federhaus]]es über die Krone wird über einen Mechanismus aus Zahnrädern und Miniaturkette eine [[Schnecke]] bewegt, auf der sich die Anzeigemarke für die verbleibende Gangreserve bewegt. Drei Jahre nach der Entwicklung des patentierten Regulationsmechanismus – drei zusätzliche Räder, die unabhängig vom Spannungsgrad des Federhauses immer die gleiche Kraft an das [[Tourbillon]] übertragen – überwindet DeWitt erneut bestehende Grenzen und lässt Träume Wirklichkeit werden. |
{{Uhrendaten Rahmen|Inhalt= | {{Uhrendaten Rahmen|Inhalt= | ||
Zeile 26: | Zeile 25: | ||
}} | }} | ||
− | [[Kategorie:Uhrenmodelle]] | + | [[Kategorie:Uhrenmodelle Montres DeWitt SA]] |
+ | |||
+ | [[de:DEWITT Academia Tourbillon Force Constante à Chaîne/de]] | ||
+ | [[en:DEWITT Academia Tourbillon Force Constante à Chaîne/en]] | ||
+ | [[es:DEWITT Academia Tourbillon Force Constante à Chaîne/es]] | ||
+ | [[fr:DEWITT Academia Tourbillon Force Constante à Chaîne/fr]] | ||
+ | [[it:DEWITT Academia Tourbillon Force Constante à Chaîne/it]] |
Aktuelle Version vom 5. Juni 2015, 00:42 Uhr
DEWITT Academia Tourbillon Force Constante à Chaîne
DeWitt erweitert sein legendäres Tourbillon mit konstanter Kraft um ein System zur Übertragung der Energie auf die angeschlossene Gangreserveanzeige. Beim Aufziehen des Federhauses über die Krone wird über einen Mechanismus aus Zahnrädern und Miniaturkette eine Schnecke bewegt, auf der sich die Anzeigemarke für die verbleibende Gangreserve bewegt. Drei Jahre nach der Entwicklung des patentierten Regulationsmechanismus – drei zusätzliche Räder, die unabhängig vom Spannungsgrad des Federhauses immer die gleiche Kraft an das Tourbillon übertragen – überwindet DeWitt erneut bestehende Grenzen und lässt Träume Wirklichkeit werden.
Uhrwerk
Funktionen
Gehäuse
Zifferblatt
Armband
|