Vorlage:Biographie der Woche 20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1740“ durch „1740“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
  
  
Pierre Jaquet-Droz wurde am [[28. Juli]] [[1721]] in [[La Chaux-de-Fonds]] ([[Neuenburg]]) geboren. Er war ein genialer Hersteller von Uhren, Pendulen und so genannten "Automatons", mechanisch angetriebenen Figuren, die z.B. ein Wort auf ein Stück Papier schrieben. Diese legendären Automaten waren weltberühmt - und brachten ihre Erfinder wegen vermeintlicher Hexerei fast auf den Scheiterhaufen. Der Sohn eines Bauern und Uhrmachers besuchte die Primarschule in [[Neuenburg]], danach studierte er Philosophie am humanistischen Gymnasium in [[Basel]]. [[1740]] wandte sich Jaquet-Droz der Uhrmacherei zu: Sein handwerkliches Können und seine Meisterschaft auf diesem Gebiet ermöglichten es ihm, seine Uhren ...
+
Pierre Jaquet-Droz wurde am [[28. Juli]] [[1721/de|1721]] in [[La Chaux-de-Fonds]] ([[Neuenburg]]) geboren. Er war ein genialer Hersteller von Uhren, Pendulen und so genannten "Automatons", mechanisch angetriebenen Figuren, die z.B. ein Wort auf ein Stück Papier schrieben. Diese legendären Automaten waren weltberühmt - und brachten ihre Erfinder wegen vermeintlicher Hexerei fast auf den Scheiterhaufen. Der Sohn eines Bauern und Uhrmachers besuchte die Primarschule in [[Neuenburg]], danach studierte er Philosophie am humanistischen Gymnasium in [[Basel]]. [[1740/de|1740]] wandte sich Jaquet-Droz der Uhrmacherei zu: Sein handwerkliches Können und seine Meisterschaft auf diesem Gebiet ermöglichten es ihm, seine Uhren ...
  
 
[[Jaquet-Droz, Pierre|>>> mehr >>>]]
 
[[Jaquet-Droz, Pierre|>>> mehr >>>]]
 
|}
 
|}
 
<noinclude>
 
<noinclude>
[[Kategorie:Vorlage Biographie der Woche]]
+
[[Kategorie:Vorlagen Biographie der Woche]]
 
</noinclude>
 
</noinclude>

Aktuelle Version vom 21. November 2011, 02:18 Uhr

Pierre Jaquet-Droz

Pierre Jaquet-Droz

Schweizer Uhrmacher und Erfinder von mechanischen Automaten


Pierre Jaquet-Droz wurde am 28. Juli 1721 in La Chaux-de-Fonds (Neuenburg) geboren. Er war ein genialer Hersteller von Uhren, Pendulen und so genannten "Automatons", mechanisch angetriebenen Figuren, die z.B. ein Wort auf ein Stück Papier schrieben. Diese legendären Automaten waren weltberühmt - und brachten ihre Erfinder wegen vermeintlicher Hexerei fast auf den Scheiterhaufen. Der Sohn eines Bauern und Uhrmachers besuchte die Primarschule in Neuenburg, danach studierte er Philosophie am humanistischen Gymnasium in Basel. 1740 wandte sich Jaquet-Droz der Uhrmacherei zu: Sein handwerkliches Können und seine Meisterschaft auf diesem Gebiet ermöglichten es ihm, seine Uhren ...

>>> mehr >>>