Zenith 2542: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Werkkaliber| allgemeiner Text='''Zenith 2542''' | Kaliberbeschreibung=Handaufzug, Gangreserve ca. 50 Stunden.| Informationen= *{{RSS-feed| rss-feed=http://rss...) |
K (Textersetzung - „Kategorie:Uhrwerke Kategorie:Uhrwerke Zenith“ durch „Kategorie:Uhrwerke Z Kategorie:Uhrwerke Zenith“) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Kaliberbeschreibung=[[Handaufzug]], Gangreserve ca. 50 Stunden.| | Kaliberbeschreibung=[[Handaufzug]], Gangreserve ca. 50 Stunden.| | ||
+ | Literatur= | ||
+ | *[[Das ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch]]; Autor: [[Gerd-Lothar Reschke]]; ISBN 3-938607-61-0| | ||
− | Informationen= | + | Informationen=| |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Hersteller=Zenith| | Hersteller=Zenith| | ||
Zeile 23: | Zeile 21: | ||
WerkansichtZB=Zenith Kal. 2542 Zifferblattseite| | WerkansichtZB=Zenith Kal. 2542 Zifferblattseite| | ||
− | Linien=| | + | Linien=11.5| |
− | Werkgröße=| | + | Werkgröße=25,6mm| |
− | Werkhöhe=| | + | Werkhöhe=3.9mm| |
Steine=17| | Steine=17| | ||
− | Halbschwingungen= | + | Halbschwingungen=21600| |
Stoßsicherung=[[Incabloc]]| | Stoßsicherung=[[Incabloc]]| | ||
Zeile 47: | Zeile 45: | ||
Stoppeinrichtung=-| | Stoppeinrichtung=-| | ||
− | Komplikationen=-| | + | Komplikationen=Exzenter-Reglage| |
Produktionsstückzahl=-| | Produktionsstückzahl=-| | ||
− | Produktionszeitraum=-| | + | Produktionszeitraum=-1965-1969| |
Zeile 57: | Zeile 55: | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Uhrwerke Z]] |
− | [[Kategorie:Zenith | + | [[Kategorie:Uhrwerke Zenith]] |
Aktuelle Version vom 15. Juni 2012, 00:37 Uhr
Zenith 2542 KaliberbeschreibungHandaufzug, Gangreserve ca. 50 Stunden. LiteraturWeiterführende Informationen |
|