Haug, Samuel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1585“ durch „1585“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
 
'''Haug, Samuel'''
 
'''Haug, Samuel'''
[[Datei:Horizontaltischuhr Samuel Haug (1).jpg|thumb|Horizontaltischuhr Samuel Haug für Johann Georg I (1585 - 1656), Kurfürst von Sachsen]]
+
[[Datei:Horizontaltischuhr Samuel Haug (1).jpg|thumb|200px|left|Horizontaltischuhr Samuel Haug für Johann Georg I (1585 - 1656), Kurfürst von Sachsen]]
 
+
[[Datei:Samuel Haug Augsburg Tischuhr, ca. 1630 (01).jpg|200px|mini|Samuel Haug Augsburg Tischuhr, ca. 1630]]
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Samuel Haug wurde im Jahre [[1580/de|1580]] in Augsburg geboren. [[1612]] wurde Haug selbständiger Uhrmachermeister und fertigte zahlreiche Uhren, wie Tischuhren, Figurenuhren und astronomische Uhren an, die sich heute in zahlreichen Museen und Sammlungen befinden. Er signierte seine Werke mit der Abkürzung "SA/HA" oder "SiHiA".  
+
Samuel Haug wurde im Jahre [[1580/de|1580]] in Augsburg geboren. [[1612/de|1612]] wurde Haug selbständiger Uhrmachermeister und fertigte zahlreiche Uhren, wie Tischuhren, Figurenuhren und astronomische Uhren an, die sich heute in zahlreichen Museen und Sammlungen befinden. Er signierte seine Werke mit der Abkürzung "SA/HA" oder "SiHiA".  
  
Die abgebildete Uhr stammt ursprünglich aus der Zeit des Großvaters von August dem Starken Johann Georg I ([[1585/de|1585]] - [[1656]]), Kurfürst von Sachsen von [[1611]] bis [[1656]]. Offensichtlich wurde sie innerhalb der Familie weitergegeben und von August dem Starken mit seinen Initialen und seinem Wappen nachträglich modifiziert.  
+
Die abgebildete Uhr stammt ursprünglich aus der Zeit des Großvaters von August dem Starken Johann Georg I ([[1585/de|1585]] - [[1656/de|1656]]), Kurfürst von Sachsen von [[1611/de|1611]] bis [[1656/de|1656]]. Offensichtlich wurde sie innerhalb der Familie weitergegeben und von August dem Starken mit seinen Initialen und seinem Wappen nachträglich modifiziert.  
  
Samuel Haug starb [[1637]] in Augsburg.
+
Samuel Haug starb [[1637/de|1637]] in Augsburg.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Aktuelle Version vom 26. Januar 2025, 14:00 Uhr

Haug, Samuel

Horizontaltischuhr Samuel Haug für Johann Georg I (1585 - 1656), Kurfürst von Sachsen
Samuel Haug Augsburg Tischuhr, ca. 1630

Deutscher Uhrmacher

Samuel Haug wurde im Jahre 1580 in Augsburg geboren. 1612 wurde Haug selbständiger Uhrmachermeister und fertigte zahlreiche Uhren, wie Tischuhren, Figurenuhren und astronomische Uhren an, die sich heute in zahlreichen Museen und Sammlungen befinden. Er signierte seine Werke mit der Abkürzung "SA/HA" oder "SiHiA".

Die abgebildete Uhr stammt ursprünglich aus der Zeit des Großvaters von August dem Starken Johann Georg I (1585 - 1656), Kurfürst von Sachsen von 1611 bis 1656. Offensichtlich wurde sie innerhalb der Familie weitergegeben und von August dem Starken mit seinen Initialen und seinem Wappen nachträglich modifiziert.

Samuel Haug starb 1637 in Augsburg.

Weiterführende Informationen

Quellen

Jürgen Abeler, Meister der Uhrmacherkunst, 2. Edition, Wuppertal 2010, Seite 223.