Werkfamilie GUB 62: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Kategorie:Uhrwerke Kategorie:Uhrwerke VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)“ durch „Kategorie:Uhrwerke G Kategorie:Uhrwerke VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)“) |
|||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 59: | Zeile 59: | ||
|} | |} | ||
| − | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Uhrwerke UROFA]] |
| − | [[Kategorie:VEB Glashütter Uhrenbetriebe(GUB) | + | [[Kategorie:Uhrwerke G]] |
| + | [[Kategorie:Uhrwerke VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)]] | ||
Aktuelle Version vom 6. Juni 2012, 23:18 Uhr
In der Werkfamilie GUB 62 sind die Entwicklungsstufen bzw. Abwandlungen der Kaliber Precis 62 bis GUB 62.2 von 1951 bis 1958 - auch mit der 1952/53 in nur wenigen (ca. 40) Exemplaren im Musterbau hergestellten 18-steinigen Güteausführung der 62.2 - in chronologischer Reihenfolge dargestellt.
Die in Klammern gesetzten Buchstaben wurden vom Autor willkürlich gewählt und dienen der Unterscheidung der einzelnen Ausführungen.
| Hersteller / Kaliber | Werkansicht Zifferblattseite |
Werkansicht Rückseite |
Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| Precis |
Von der Produktionsgemeinschaft Precis noch vor der GUB Gründung (1. Juli 1951) gefertigt. Grundsätzlich ohne Stoßsicherung Die Sekundentriebbrücke von der Zifferblattseite montiert. | ||
| GUB |
Grundsätzlich ohne Stoßsicherung
Die Sekundentriebbrücke von der Zifferblattseite montiert. | ||
| GUB GUB 62.2 (A) |
Konzeptionell mit Stoßsicherung
Die Sekundentriebbrücke ist im Werk untergebracht. | ||
| GUB GUB 62.2 (B) |
In Ermangelung von Stoßsicherungen auch ohne Stoßsicherung | ||
| GUB GUB 662.2 (C) |
Konzeptionell mit, in Ermangelung aber auch ohne Stoßsicherung | ||
| GUB |
Güteausführung: Grundsätzlich mit Stoßsicherung & 18 statt der sonst üblichen 15 Steine der Standardausführung |