Lemania 1341: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Kategorie:Uhrwerke Kategorie:Uhrwerke Lemania“ durch „Kategorie:Uhrwerke L Kategorie:Uhrwerke Lemania“) |
|||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Literatur=| | Literatur=| | ||
| − | Informationen= | + | Informationen=| |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| Zeile 52: | Zeile 48: | ||
Produktionsstückzahl=-| | Produktionsstückzahl=-| | ||
| − | Produktionszeitraum=[[1972/de|1972]] - [[1980 | + | Produktionszeitraum=[[1972/de|1972]] - [[1980/de|1980]] |
| − | |||
| − | |||
}} | }} | ||
| − | [[Kategorie:Lemania | + | [[Kategorie:Uhrwerke L]] |
| + | [[Kategorie:Uhrwerke Lemania]] | ||
Aktuelle Version vom 7. Juni 2012, 23:21 Uhr
|
Lemania 1341 KaliberbeschreibungAutomatik-Chronograph mit 17 Steinen, 12-Stundenzähler, Nockenschaltwerk, 60-Minutenzähler, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, Gangreserve ca. 44 Stunden. Baugleich mit Omega 1041 und Tissot 2170. LiteraturWeiterführende Informationen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||