Kristall: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Kategorie:Uhrwerke Kategorie:Uhrwerke Molnia – Uhrenfabrik Tscheljabinsk“ durch „Kategorie:Uhrwerke K Kategorie:Uhrwerke M Kategorie:Uhrwerke Molnia – Uhrenfabrik Tscheljabinsk“) |
|||
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- Diese Seite verwendet die Vorlage:Werkkaliber. Wie das funktioniert erfährst du im Portal:Werkkaliber unter: "Formatvorlage Werkkaliber verwenden" --> | <!-- Diese Seite verwendet die Vorlage:Werkkaliber. Wie das funktioniert erfährst du im Portal:Werkkaliber unter: "Formatvorlage Werkkaliber verwenden" --> | ||
− | {{Werkkaliber| allgemeiner Text='''Kristall - | + | {{Werkkaliber| allgemeiner Text='''Kristall - Кристал ([[Molnia 3602]])''' |
− | In den ersten Jahrzehnten der Uhrenproduktion in der UdSSR erhielten die Uhrwerke Namen. | + | In den ersten Jahrzehnten der Uhrenproduktion in der UdSSR erhielten die Uhrwerke Namen.<br> |
+ | Die [[Kalibernummernsystem in der UdSSR|Kalibernummern]] wurden Anfang der 60-er Jahre des 20. Jahrhunderts eingeführt. | ||
− | + | Das Werk [[Kristall]] ([[Molnia 3602]]) aus der [[Molnia – Uhrenfabrik Tscheljabinsk]] gehört zur [[Werkfamilie Molnia]].<br> | |
+ | Es basiert auf dem Kaliber [[Molnia 3602.A]].<br> | ||
+ | Zur Verbesserung des Gangverhaltens kam neben Breguet-Spirale und Feinreglage eine neue Feder zum Einsatz. Dazu mußte die Werkhöhe auf 4,6 mm erhöht werden.| | ||
− | Kaliberbeschreibung= | + | Kaliberbeschreibung=Zur Werkfamilie Molnia gehören: |
− | Literatur=| | + | * mit Flachspirale und Werkhöhe 3,5mm (+1,8mm Zentralsekunde) |
+ | |||
+ | :[[Slawa 3602.A]] ([[Salut]]), [[Molnia 3602.A]], [[Molnia 3600(A)]] ([[Ural]]), [[Molnia 3608(A)]] ([[Ural]]) | ||
+ | |||
+ | * mit Breguetspirale und Werkhöhe 3,5mm | ||
+ | |||
+ | :[[Slawa 3602(B)]] ([[Iskra]]) | ||
+ | |||
+ | * mit Breguetspirale und Werkhöhe 4,6mm | ||
+ | |||
+ | :[[Molnia 3602]] ([[Kristall]]),<br> | ||
+ | :[[Molnia 3600(H)]], [[Molnia 3602(H)]], [[Molnia 3602(H) links]] | ||
+ | |||
+ | * mit Flachspirale und Werkhöhe 4,6mm | ||
+ | |||
+ | :[[Molnia 3603(H)]] | ||
+ | |||
+ | Innerhalb dieser Familie sind die meisten Einzelteile austauschbar.| | ||
+ | |||
+ | Literatur= | ||
+ | *Faszination russische Uhren; Autor: Michael Ceyp; ISBN 3-929902-82-6 | ||
+ | *Faszination sowjetische Uhren; Autoren: Michael Ceyp, Klaus Pachnicke; ISBN 3-931785-35-1 | ||
+ | *Russische Armbanduhren und Taschenuhren, Stoppuhren, Borduhren, Marinechronometer, Bd.1; Autor: Juri Levenberg; ISBN 3766711687 | ||
+ | *Russische Armbanduhren und Taschenuhren, Stoppuhren, Borduhren, Marinechronometer, Bd.2; Juri Levenberg; ISBN 3766711733| | ||
Informationen=| | Informationen=| | ||
− | Hersteller=Uhrenfabrik Tscheljabinsk| | + | Hersteller=Molnia – Uhrenfabrik Tscheljabinsk| |
Kaliber=Kristall| | Kaliber=Kristall| | ||
− | Bildmarke= | + | Bildmarke=Molnia Bildmarke 02| |
− | Wortmarke= | + | Wortmarke=Molnia Wortmarke| |
Werkansicht=Molnia_3602_Werkansicht| | Werkansicht=Molnia_3602_Werkansicht| | ||
Zeile 54: | Zeile 80: | ||
Produktionszeitraum=1962 - | Produktionszeitraum=1962 - | ||
− | |||
− | |||
}} | }} | ||
− | + | [[Kategorie:Uhrwerke K]] | |
− | [[Kategorie:Uhrenfabrik Tscheljabinsk | + | [[Kategorie:Uhrwerke M]] |
+ | [[Kategorie:Uhrwerke Molnia – Uhrenfabrik Tscheljabinsk]] |
Aktuelle Version vom 7. Juni 2012, 00:22 Uhr
Kristall - Кристал (Molnia 3602) In den ersten Jahrzehnten der Uhrenproduktion in der UdSSR erhielten die Uhrwerke Namen. Das Werk Kristall (Molnia 3602) aus der Molnia – Uhrenfabrik Tscheljabinsk gehört zur Werkfamilie Molnia. KaliberbeschreibungZur Werkfamilie Molnia gehören:
Innerhalb dieser Familie sind die meisten Einzelteile austauschbar. Literatur
Weiterführende Informationen |
|