Suchy, Carl (1): Unterschied zwischen den Versionen
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | (siehe auch: [[Suchy]]) | |
− | |||
Böhmischer Uhrmacher und Fabrikant. | Böhmischer Uhrmacher und Fabrikant. | ||
− | Carl (Karl Emanuel) Suchy wurde am [[23. Dezember]] [[1796/de|1796]] | + | Carl (auch Karl Emanuel) Suchy wurde am [[23. Dezember]] [[1796/de|1796]] in der Prager Altstadt (773) geboren (Er wurde getauft am [[24. Dezember]] in der Pfarrgemeinde zum Heiligen Geist). Carl Suchy wurde von [[Lehner, Franz|Franz Lehner]], einem als Hersteller von [[Stockuhr]]en bekannten Uhrmacher aus dem Egerland, als Meister im Handwerk unterwiesen. Nachdem er am [[15. November]] [[1812/de|1812]] den Freibrief erhielt, hielt er sich während seiner Wanderjahre sieben Jahre in München und anderen Städten Bayerns, und vorübergehend in Prag, als Gehilfe auf. Der Sechsundzwanzigjährige gründete nach der Wanderzeit mit eigenen Mitteln ein kleines Geschäft Fa. Carl Suchy. Am [[3. September]] [[1821/de|1821]] heiratete er bereits als Uhrmachermeister die ebenfalls aus Prag stammende Josephine Kroupa ''(ca. 1802-1866''). Der Ehe entstammen vier Söhne, [[Suchy, Carl (2)|Carl Suchy]], [[Suchy, Hans|Hans Suchy]], [[Suchy, Johann Anton|Hans Johann Anton]] und [[Suchy, Emanuel|Emanuel Suchy]]. |
− | Für seine vier Söhne Carl, Hans, Johann Anton und Emanuel wählte Suchy sein Handwerk zum Beruf. Er gewann den berühmten böhmischen Uhrmacher [[Kosek, Josef| Josef Kosek]] als Lehrmeister. Im Jahre [[1845/de|1845]] traten die beiden ältesten Söhne nach beendeter Lehrzeit ihre Wanderjahre in der Schweiz an, wo sie die besten Uhrmacher aufsuchten. Nach ihrer Rückkehr traten sie [[1849/de|1849]] in das väterliche Geschäft ein, das in '''„[[Carl Suchy & Söhne]]“''' umbenannt wurde. | + | Für seine vier Söhne Carl, Hans, Johann Anton und Emanuel wählte Suchy sein Handwerk zum Beruf. Er gewann den berühmten böhmischen Uhrmacher [[Kosek, Josef| Josef Kosek]] als Lehrmeister. Im Jahre [[1845/de|1845]] traten die beiden ältesten Söhne nach beendeter Lehrzeit ihre Wanderjahre in der Schweiz an, wo sie die besten Uhrmacher aufsuchten. Nach ihrer Rückkehr traten sie [[1849/de|1849]] in das väterliche Geschäft ein, das in '''„[[Carl Suchy & Söhne]]“''' umbenannt wurde. Carl junior begründete [[1853/de|1853]] eine Uhrenfabrik im [[La Chaux-de-Fonds]], die schnell sehr erfolgreich war und die Taschenuhrenproduktion für das Prager Stammhaus übernahm. Emanuel Suchy hatte in der Schweiz das System der freiwilligen Rettungs- und Feuerwehrkorps kennengelernt, war das prägende Mitglied des [[1872/de|1872]] gegründete Prager Freiwilligen Rettungskorps und von [[1888/de|1888]] bis zu seinem Ableben dessen Obmann. [[1894/de|1894]] wurde er mit dem Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens ausgezeichnet. |
Carl Suchy verstarb am [[21. Februar]] [[1866/de|1866]] in der Prager Neustadt, Obstgasse 771, im Alter von 70 Jahren. | Carl Suchy verstarb am [[21. Februar]] [[1866/de|1866]] in der Prager Neustadt, Obstgasse 771, im Alter von 70 Jahren. | ||
− | Carl Suchy ist der Urgroßvater von Operettesängerin Margit Suchy, bekannt von der Film "Das Land des Lächelns" | + | Carl Suchy ist der Urgroßvater von Operettesängerin Margit Suchy, bekannt von der Film "Das Land des Lächelns". |
− | + | Die erste Filmversion der Operette entstand 1930. Unter der Regie von Max Reichmann spielten Richard Tauber, Mary Losseff und Margit Suchy die Hauptrollen. Es war der erste internationale Erfolg des deutschen Tonfilms. Es war der erste internationale Erfolg des deutschen Tonfilms. | |
+ | |||
+ | |||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Suchy_%26_S%C3%B6hne, Carl Suchy Wikipedia] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Suchy_%26_S%C3%B6hne, Carl Suchy Wikipedia] | ||
+ | |||
+ | == Weiterführende Informationen == | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Suchy, Carl (1)|Bildgalerie Uhrenmodelle Carl Suchy]] | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Suchy, Carl (1)|Bildgalerie Uhrwerke Carl Suchy]] | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Suchy, Carl (1)|Bildgalerie Archiv Carl Suchy]] | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie S]] | [[Kategorie:Biographie S]] |
Aktuelle Version vom 8. Mai 2017, 16:41 Uhr
(siehe auch: Suchy)
Böhmischer Uhrmacher und Fabrikant.
Carl (auch Karl Emanuel) Suchy wurde am 23. Dezember 1796 in der Prager Altstadt (773) geboren (Er wurde getauft am 24. Dezember in der Pfarrgemeinde zum Heiligen Geist). Carl Suchy wurde von Franz Lehner, einem als Hersteller von Stockuhren bekannten Uhrmacher aus dem Egerland, als Meister im Handwerk unterwiesen. Nachdem er am 15. November 1812 den Freibrief erhielt, hielt er sich während seiner Wanderjahre sieben Jahre in München und anderen Städten Bayerns, und vorübergehend in Prag, als Gehilfe auf. Der Sechsundzwanzigjährige gründete nach der Wanderzeit mit eigenen Mitteln ein kleines Geschäft Fa. Carl Suchy. Am 3. September 1821 heiratete er bereits als Uhrmachermeister die ebenfalls aus Prag stammende Josephine Kroupa (ca. 1802-1866). Der Ehe entstammen vier Söhne, Carl Suchy, Hans Suchy, Hans Johann Anton und Emanuel Suchy.
Für seine vier Söhne Carl, Hans, Johann Anton und Emanuel wählte Suchy sein Handwerk zum Beruf. Er gewann den berühmten böhmischen Uhrmacher Josef Kosek als Lehrmeister. Im Jahre 1845 traten die beiden ältesten Söhne nach beendeter Lehrzeit ihre Wanderjahre in der Schweiz an, wo sie die besten Uhrmacher aufsuchten. Nach ihrer Rückkehr traten sie 1849 in das väterliche Geschäft ein, das in „Carl Suchy & Söhne“ umbenannt wurde. Carl junior begründete 1853 eine Uhrenfabrik im La Chaux-de-Fonds, die schnell sehr erfolgreich war und die Taschenuhrenproduktion für das Prager Stammhaus übernahm. Emanuel Suchy hatte in der Schweiz das System der freiwilligen Rettungs- und Feuerwehrkorps kennengelernt, war das prägende Mitglied des 1872 gegründete Prager Freiwilligen Rettungskorps und von 1888 bis zu seinem Ableben dessen Obmann. 1894 wurde er mit dem Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens ausgezeichnet.
Carl Suchy verstarb am 21. Februar 1866 in der Prager Neustadt, Obstgasse 771, im Alter von 70 Jahren.
Carl Suchy ist der Urgroßvater von Operettesängerin Margit Suchy, bekannt von der Film "Das Land des Lächelns". Die erste Filmversion der Operette entstand 1930. Unter der Regie von Max Reichmann spielten Richard Tauber, Mary Losseff und Margit Suchy die Hauptrollen. Es war der erste internationale Erfolg des deutschen Tonfilms. Es war der erste internationale Erfolg des deutschen Tonfilms.