Hohwü, Thomas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Hohwü, Thomas]]
+
'''Hohwü, Thomas''' (auch Hohwii oder Hohwy)<br>
(auch Hohwii)  
+
(siehe auch: [[Hohwü]])
  
Niederländischer Chronometermacher
+
Dänisch/Niederländischer Chronometermacher
  
Thomas Hohwü wurde am [[19. August]] [[1747]] in Gravenstein (heute Grästen [http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Gr%C3%A4sten+D%C3%A4nemark&sll=52.02065,11.677195&sspn=3.089798,7.404785&ie=UTF8&ll=54.940949,9.591064&spn=0.180251,0.462799&z=11&om=1 diesen Ort anzeigen]) geboren. Hohwü absolvierte in Flensburg eine Lehre. Am [[31. August]] [[1781]] heiratete er Margaretha Henningsen. [[1785]] kehrte Hohwü nach Gravenstein zurück und wurde am [[19. Juni]] [[1811]] zum königlichen Hofuhrmacher ernannt. Seine Werkstatt befand sich in der Slotsgade 5 ([http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Slotsgade+5,+Grasten+D%C3%A4nemark&sll=54.940949,9.591064&sspn=0.180251,0.462799&ie=UTF8&ll=54.923344,9.594755&spn=0.011271,0.028925&z=15&iwloc=addr&om=1 diesen Ort anzeigen]). Aus zweiter Ehe mit Margaretha Clausen, Tochter des Reeders Andreas Clausen und Schwester des Uhrmachers [[Clausen, Claus|Claus Clausen]], (die Hochzeit fand am [[14. Juni]] [[1800]] statt) stammen die beiden Söhne [[Hohwü, Nicolay der jüngere|Nicolay]] und [[Hohwü, Andreas|Andreas]] ab.
+
Thomas Hohwü wurde am [[19. August]] [[1747/de|1747]] in Gravenstein (heute Grästen [http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Gr%C3%A4sten+D%C3%A4nemark&sll=52.02065,11.677195&sspn=3.089798,7.404785&ie=UTF8&ll=54.940949,9.591064&spn=0.180251,0.462799&z=11&om=1 diesen Ort anzeigen]) geboren. Sein Vater war [[Hohwü, Nicolay der ältere|Nicolay Hohwü der ältere]].
 +
Hohwü absolvierte in Flensburg eine Lehre. Am [[31. August]] [[1781/de|1781]] heiratete er Margaretha Henningsen. [[1785/de|1785]] kehrte Hohwü nach Gravenstein zurück und wurde am [[19. Juni]] [[1811/de|1811]] zum königlichen Hofuhrmacher ernannt. Seine Werkstatt befand sich in der Slotsgade 5 ([http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Slotsgade+5,+Grasten+D%C3%A4nemark&sll=54.940949,9.591064&sspn=0.180251,0.462799&ie=UTF8&ll=54.923344,9.594755&spn=0.011271,0.028925&z=15&iwloc=addr&om=1 diesen Ort anzeigen]). Aus zweiter Ehe mit Margaretha Clausen, Tochter des Reeders Andreas Clausen und Schwester des Uhrmachers [[Clausen, Claus (3)|Claus Clausen]], (die Hochzeit fand am [[14. Juni]] [[1800/de|1800]] statt) stammen die beiden Söhne [[Hohwü, Nicolai der jüngere|Nicolai]] und [[Hohwü, Andreas|Andreas]] ab.
  
Thomas Hohwü verstarb am [[24. November]] [[1829]] in Gravenstein.
+
Thomas Hohwü verstarb am [[24. November]] [[1829/de|1829]] in Gravenstein.
 +
 
 +
Von Thomas Hohwü sind 11 Standuhren bekannt.
 +
 
 +
==Quellen==
 +
*[http://www.hfreitag.de/humo-gen/lijst.php?database=humo_&achternaam=Hohw%7Cuuml;&voorzetsel=LEEG&zoekdeelachternaam=gelijk Hohwü genealogie, Henners Seite]
 +
* [[Tijdschrift/de|Tijdschrift]]; Federatie Klokkenvrienden, juni 2007; De Klokkenmaker Andreas Hohwü, Auteur, ir. J.A. Knobbout en ir. R.J. Schut.[http://www.fed-klokkenvrienden.nl/ Website Federatie Klokkenvrienden]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 +
[[Kategorie:Biographie H]]

Aktuelle Version vom 4. Januar 2016, 15:27 Uhr

Hohwü, Thomas (auch Hohwii oder Hohwy)
(siehe auch: Hohwü)

Dänisch/Niederländischer Chronometermacher

Thomas Hohwü wurde am 19. August 1747 in Gravenstein (heute Grästen diesen Ort anzeigen) geboren. Sein Vater war Nicolay Hohwü der ältere. Hohwü absolvierte in Flensburg eine Lehre. Am 31. August 1781 heiratete er Margaretha Henningsen. 1785 kehrte Hohwü nach Gravenstein zurück und wurde am 19. Juni 1811 zum königlichen Hofuhrmacher ernannt. Seine Werkstatt befand sich in der Slotsgade 5 (diesen Ort anzeigen). Aus zweiter Ehe mit Margaretha Clausen, Tochter des Reeders Andreas Clausen und Schwester des Uhrmachers Claus Clausen, (die Hochzeit fand am 14. Juni 1800 statt) stammen die beiden Söhne Nicolai und Andreas ab.

Thomas Hohwü verstarb am 24. November 1829 in Gravenstein.

Von Thomas Hohwü sind 11 Standuhren bekannt.

Quellen