Halley des Fontaines, Georges Casimir: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Pariser und Uhrmacher und Erfinder, Frankreich. Georges Casimir Halley des Fontaines meist Casimir genannt wurde am Mittwoch, den 10. März [[1813/de|181…“)
 
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Pariser und Uhrmacher und Erfinder, Frankreich.
+
'''auch Halley Desfontaines'''
 
+
[[Datei:Le Roy & Fils, Paris. Werk Hornoré Pons (04).jpg|thumb|Le Roy & Fils, Paris. Werk Hornoré Pons, Hemmung von Casimir Halley des Fontaines.]]
 
+
[[Datei:Château de Bissy - Bonelles.jpg|thumb|Château de Bissy in Bonelles.]]
Georges Casimir Halley des Fontaines meist Casimir genannt wurde am Mittwoch, den [[10. März]] [[1813/de|1813]] in Secqueville-en-Bessin, Calvados, Basse-Normandie geboren. Er war der Sohn von   und .
 
Georges Casimir heiratet Eulalie Noailles am Donnerstag [[21. August]] [[1845/de|1845]] in Paris.
 
 
 
  
 +
Pariser und Uhrmacher, Fabrikant und Erfinder, Frankreich.
 +
(Négociant en horlogerie, propriétaire de la Maison [[Le Roy et Fils]], fabricant d'horlogerie et d'instruments d'optique pour la marine royale)
  
 +
Georges Casimir Halley des Fontaines, meist Casimir genannt wurde am Mittwoch, den [[10. März]] [[1813/de|1813]] in Secqueville-en-Bessin, Calvados, Basse-Normandie geboren. Er war der Sohn von  Georges Guillaume François Halley des Fontaines und Marie-Jeanne Louvel.
 +
Georges Casimir heiratet Eulalie Noailles am Donnerstag [[21. August]] [[1845/de|1845]] in Paris. Aus dieser Ehe wurden 2 Söhne geboren, [[Halley des Fontaines, Georges|Georges Halley des Fontaines]] und [[Halley des Fontaines, Jules|Jules Halley des Fontaines]]. Nacheinander wurden diese Nachfolger in die Firma Le Roy et Fils. 
  
 +
Casimir kaufte [[1845/de|1845]] die renommierte Firma [[Le Roy et Fils]] von [[Le Roy, Louis-Charles|Louis-Charles Le Roy]] und behielt den Firmennamen bei. Zuvor war er mehrere Jahre bei Le Roy et Fils tätig. Casimir erfand um [[1853/de|1853]] eine neue [[Hemmung]]. Trotz der Verwendung eines Halb-[[Sekundenpendel|Sekundenpendels]] war es damit möglich, dass der Sekundenzeiger jeweils um eine [[Sekunde]] weiterrückte (siehe auch: [[Sekunde#Springende_Sekunde_.2F_Tote_Sekunde_-_Seconde_morte|Springende Sekunde]]).
  
 +
Georges Casimir Halley verstarb am Dienstag, den [[25. Dezember]] [[1883/de|1883]] in Bonnelles, Yvelines, Île-de-France, in Château de Bissy, 70 Jahre alt.
  
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Le Roy et Fils|Bildgalerie Uhrenmodelle Le Roy et Fils]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Le Roy et Fils|Bildgalerie Uhrwerke Le Roy et Fils]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Halley des Fontaines, Georges Casimir|Bildgalerie Archiv Georges Casimir Halley des Fontaines]]
  
 +
==Externe Links==
 +
* [http://gw.geneanet.org/jroger2?lang=de;p=georges+casimir;n=halley+des+fontaines Georges Casimir Halley des Fontaines genealogie Geneanet]
 +
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
[[Kategorie:Biographie P]]
+
[[Kategorie:Biographie H]]
 +
[[Kategorie:Biographie D]]
 +
[[Kategorie:Biographie F]]

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2014, 17:24 Uhr

auch Halley Desfontaines

Datei:Le Roy & Fils, Paris. Werk Hornoré Pons (04).jpg
Le Roy & Fils, Paris. Werk Hornoré Pons, Hemmung von Casimir Halley des Fontaines.
Château de Bissy in Bonelles.

Pariser und Uhrmacher, Fabrikant und Erfinder, Frankreich. (Négociant en horlogerie, propriétaire de la Maison Le Roy et Fils, fabricant d'horlogerie et d'instruments d'optique pour la marine royale)

Georges Casimir Halley des Fontaines, meist Casimir genannt wurde am Mittwoch, den 10. März 1813 in Secqueville-en-Bessin, Calvados, Basse-Normandie geboren. Er war der Sohn von Georges Guillaume François Halley des Fontaines und Marie-Jeanne Louvel. Georges Casimir heiratet Eulalie Noailles am Donnerstag 21. August 1845 in Paris. Aus dieser Ehe wurden 2 Söhne geboren, Georges Halley des Fontaines und Jules Halley des Fontaines. Nacheinander wurden diese Nachfolger in die Firma Le Roy et Fils.

Casimir kaufte 1845 die renommierte Firma Le Roy et Fils von Louis-Charles Le Roy und behielt den Firmennamen bei. Zuvor war er mehrere Jahre bei Le Roy et Fils tätig. Casimir erfand um 1853 eine neue Hemmung. Trotz der Verwendung eines Halb-Sekundenpendels war es damit möglich, dass der Sekundenzeiger jeweils um eine Sekunde weiterrückte (siehe auch: Springende Sekunde).

Georges Casimir Halley verstarb am Dienstag, den 25. Dezember 1883 in Bonnelles, Yvelines, Île-de-France, in Château de Bissy, 70 Jahre alt.

Weiterführende Informationen

Externe Links