Durowe D5: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Momo (Diskussion | Beiträge) |
K (Textersetzung - „Kategorie:Uhrwerke Kategorie:Uhrwerke Deutsche Uhren-Roh-Werke (DuRoWe)“ durch „Kategorie:Uhrwerke D Kategorie:Uhrwerke Deutsche Uhren-Roh-Werke (DuRoWe)“) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Literatur= | Literatur= | ||
| − | *"Beobachtungsuhren" von Norbert Eder, Callwey-Verlag, 1987 | + | *"Beobachtungsuhren" von Norbert Eder, Callwey-Verlag, 1987 ISBN 3-7667-0814-7| |
| − | ISBN 3-7667-0814-7| | ||
Informationen=| | Informationen=| | ||
| Zeile 51: | Zeile 50: | ||
Produktionszeitraum=| | Produktionszeitraum=| | ||
| − | + | }} | |
| − | + | [[Kategorie:Uhrwerke D]] | |
| + | [[Kategorie:Uhrwerke Deutsche Uhren-Roh-Werke (DuRoWe)]] | ||
Aktuelle Version vom 6. Juni 2012, 01:00 Uhr
|
KaliberbeschreibungVergoldetes Werk, Zentralsekunde mit Sekundenstoppfunktion, Kompensationsunruh, Breguet-Spirale, verwendet für die Fliegeruhren von Laco der dt. Wehrmacht. Literatur
Weiterführende Informationen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||