Perrot, Walter Immanuel: Unterschied zwischen den Versionen
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
Deutscher Turmuhrmacher | Deutscher Turmuhrmacher | ||
− | Walter Immanuel Perrot wurde am [[30. August]] [[1895]] geboren. Nach dem Besuch der Lateinschule erlernte er das Mechanikerhandwerk - unterbrochen durch den ersten Weltkrieg - im [[Turmuhrenfabrik Perrot|elterlichen Betrieb]]. Danach ging er an die Fachschule für Uhrmacher in Schwenningen und legte dort auch seine Meisterprüfung ab. | + | Walter Immanuel Perrot wurde am [[30. August]] [[1895/de|1895]] geboren. Nach dem Besuch der Lateinschule erlernte er das Mechanikerhandwerk - unterbrochen durch den ersten Weltkrieg - im [[Turmuhrenfabrik Perrot|elterlichen Betrieb]]. Danach ging er an die [[Fachschule Schwenningen|Fachschule für Uhrmacher]] in [[Schwenningen]] und legte dort auch seine Meisterprüfung ab. Unter seiner Leitung stellte die [[Turmuhrenfabrik Perrot]] [[1954/de|1954]] eine Turmuhr mit elektromotorisch angetriebenem Schlagwerk her, deren Ausführung sich jedoch wesentlich von jener unterschied, die [[Heinrich Immanuel Perrot]] 60 Jahre zuvor entwickelt hatte. Das erste Exemplar dieser Baureihe, die über 15 Jahre hinweg mit geringen technischen Änderungen gefertigt wurde, war für die evangelischen Kirche in Leutenbach bestimmt. |
− | + | Walter Immanuel Perrot verstarb am [[6. November]] [[1978/de|1978]]. | |
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie P]] | [[Kategorie:Biographie P]] |
Aktuelle Version vom 18. Juli 2013, 00:42 Uhr
Deutscher Turmuhrmacher
Walter Immanuel Perrot wurde am 30. August 1895 geboren. Nach dem Besuch der Lateinschule erlernte er das Mechanikerhandwerk - unterbrochen durch den ersten Weltkrieg - im elterlichen Betrieb. Danach ging er an die Fachschule für Uhrmacher in Schwenningen und legte dort auch seine Meisterprüfung ab. Unter seiner Leitung stellte die Turmuhrenfabrik Perrot 1954 eine Turmuhr mit elektromotorisch angetriebenem Schlagwerk her, deren Ausführung sich jedoch wesentlich von jener unterschied, die Heinrich Immanuel Perrot 60 Jahre zuvor entwickelt hatte. Das erste Exemplar dieser Baureihe, die über 15 Jahre hinweg mit geringen technischen Änderungen gefertigt wurde, war für die evangelischen Kirche in Leutenbach bestimmt.
Walter Immanuel Perrot verstarb am 6. November 1978.