Girard Perregaux 21: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| (6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Werkkaliber| allgemeiner Text='''Girard Perregaux 21''' | {{Werkkaliber| allgemeiner Text='''Girard Perregaux 21''' | ||
| − | Mit Schraubenunruh und Ringunruh Kaliber 21 und 21-09, Zwei versionen der Rotor.| | + | Mit Schraubenunruh und Ringunruh Kaliber 21-0 und 21-09, Zwei versionen der Rotor, mit Zentralschraube oder Keil.| |
Kaliberbeschreibung= | | Kaliberbeschreibung= | | ||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Informationen= | | Informationen= | | ||
| − | Hersteller= | + | Hersteller=Girard-Perregaux| |
Kaliber=GP 21 | | Kaliber=GP 21 | | ||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Wortmarke=Girard Perregaux| | Wortmarke=Girard Perregaux| | ||
| − | Werkansicht=Girard | + | Werkansicht=Girard Perregaux 21 (1)| |
| − | WerkansichtZB=Girard | + | WerkansichtZB=Girard Perregaux 21 (2)| |
Linien=11½ | | Linien=11½ | | ||
| Zeile 46: | Zeile 46: | ||
Stoppeinrichtung=ohne | | Stoppeinrichtung=ohne | | ||
| − | Komplikationen= | + | Komplikationen= | |
Produktionsstückzahl= ± 210000| | Produktionsstückzahl= ± 210000| | ||
| − | Produktionszeitraum 1960- ± 1965 | + | Produktionszeitraum 1960 - ± 1965 |
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 23. Juni 2015, 10:45 Uhr
|
Girard Perregaux 21 Mit Schraubenunruh und Ringunruh Kaliber 21-0 und 21-09, Zwei versionen der Rotor, mit Zentralschraube oder Keil. KaliberbeschreibungLiteratur
Weiterführende Informationen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||