Patry, Alexander (Oncle): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher in Genf Alexander Patry wurde um 1780 Uhrmachermeister in Genf. Patry war von 1791 bis 1796 mit de…“)
 
 
(69 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Schweizer Uhrmacher in [[Genf]]
+
(siehe auch: [[Patry]]).
  
Alexander Patry wurde um [[1780/de|1780]] Uhrmachermeister in Genf. Patry war von [[1791/de|1791]] bis [[1796/de|1796]] mit dem Uhrmacher [[Chaudoir, Louis-François-Guilliaume|Louis-François-Guilliaume Chaudoir]] verbunden in die Firma  [[Patry & Chaudoir]. Nach 1798 was es für einige Jahre mit Chenevierce  <ref>[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Phoenix-Verlag, USA; Autor: [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]]</ref>. Die Uhr stammt wohl aus dieser Zeit.
+
Schweizer Uhrmacher und Goldschmied in [[Genf]]
 +
[[Datei:Patry Oncle à Genève, circa 1795 (1).jpg|thumb|Patry Oncle à Genève, circa 1795]]
  
 +
__TOC__
 +
== Patry Oncle ==
  
 +
Patry Oncle wird oft verwechselt mit [[Patry, Alexander|Alexander Patry]] welcher zusammenarbeitete mit dem Uhrmacher [[Chaudoir, Louis-François-Guilliaume|Louis-François-Guilliaume Chaudoir]] in der Firma [[Patry & Chaudoir]]. Laut [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]] folgte nach 1798 dann für einige Jahre eine Kooperation mit Chenevierce. <ref>[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Phoenix-Verlag, USA; Autor: [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]]</ref>. ''Chenevierce'' ist aber nicht richtig, da sich die Firma [[Patry & Chenevière]] nannte. Die Bezeichnung "Patry Oncle" ist klar, es geht um den Onkel.
  
 +
== Genealogie ==
 +
Alexander Patry (der Onkel) wurde am [[4. Juni]] [[1737/de|1737]] in [[Genf]] geboren. Er war der Sohn des Goldschmiedes Jean-François Patry ''(1702-1748)'' aus Genf und Marie (Marianne) Lamande, welche aus Romans, Frankreich kam. Sein Großvater war den Goldschmied André Patry ''(1632-1697)''. Alexander war der jüngere Bruder des Goldschmiedes Jean Patry ''(1728-1775)'' welcher Jeanne Millian ''(1719-1788)'' heiratete. Sie sind die Eltern von [[Patry, Alexander|Alexander Patry]]. Alexander arbeitete zusammen mit seinem Bruder Jean Patry. Sein Bruder [[Patry, André|André Patry]] war Meister Uhrmacher und heiratete Marie-Madeleine Millian eine Schwester von Jeanne Millian.
  
 +
Im Jahre [[1762/de|1762]] wurde bei Alexander und Jean Patry der am [[14. April]] [[1748/de|1748]] geboren Jean-Pierre (Pierre-Jean) Jurine zum Goldschmied ausgebildet. Jean-Pierre Jurine war der Sohn des Uhrmachers [[Jurine, François|François Jurine]], welcher in Lyon geboren wurde und im Jahre 1744 nach Genf umsiedelte. Schwester Susanne Jurine (1758-1818) heiratete den Emaillemahler Louis-Ami Arlaud ein Sohn von [[Arlaud, François (2)|François Arlaud (2)]].<br>
 +
In Genfer Archiven wurde im Jahre [[1783/de|1783]] ''Patry Oncle & Neveu'' erwähnt. Es war eine Zusammenarbeit von "Onkel" Alexander  mit seinem "Neffen" Alexander. Jean Patry war bereits verstorben. Die Zusammenarbeit wurde möglich nach der Hochzeit des "Neffen" Alexander [[1785/de|1785]] beendet.
 +
Alexander Patry Oncle heiratete Jeanne Isaline Lombard ''(1740-1788)'' am [[18. März]] [[1764/de|1764]]. Aus dieser Ehe wurden 9 Kinder geboren wovon 3 Kinder bei der Geburt oder kurz danach verstarben. Erwachsen wurden Étienne, Jeanne-Judith, Charles-Aimé, Jaques-Gàbriel, André, und Frédéric-Jean.
 +
 +
Alexander Patry verstarb vermutlich um [[1800/de|1800]] in Genf.<ref>
  
 +
[https://doc.rero.ch/record/12665/files/gf_469_wa_7_partie2.pdf Familie Patry ab Seite 402].</ref>  <ref>[http://de.geneanet.org Geneanet - suche, Patry Genève]</ref>
 +
 +
== Familie Patry ==
 +
 +
In Genf gab es bereits um 1645 einen Goldschmied Patry, "Patry l'Aine" genannt, welcher bei dem Goldschmied Amy Deneria ausgebildet wurde. Um 1670 wurde ein Goldschmied André Patry ''(1632-1697)'' erwähnt. Dessen Sohn Jean Patry ''(ca. 1663-1728)'' und Enkelkind  Jean-François Patry ''(1702-1748)'' waren ebenfalls Goldschmiede. Es sind die Vorfahren von Alexander Oncle und dessen Bruder Jean. Weiterhin gab es noch Etienne Patry, er arbeitete als Goldschmied um 1681 bei seinem Bruder André. [[Patry, Phillippe|Phillippe Patry]], Meister Uhrmacher in 1660, arbeitete um 1658 bei [[Pénard, Isaac|Isaac Pénard]]. Es gab schließlich noch [[Patry, André|André Patry]] als Uhrmacher tätig um 1750. <ref>[http://fr.worldtempus.com/article/culture/dictionnaire-horlogers-oberli-pybus-william-700856 Dictionnaire des Horlogers - WorldTempus]</ref><br>
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Patry, Alexander|Bildgalerie Uhrenmodelle Alexander Patry]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Patry, Alexander (Oncle)|Bildgalerie Uhrenmodelle Alexander Patry (Oncle)]]
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Patry, Alexander|Bildgalerie Uhrwerke Alexander Patry]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Patry, Alexander (Oncle)|Bildgalerie Uhrwerke Alexander Patry (Oncle)]]
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
Zeile 17: Zeile 33:
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
[[Kategorie:Biographie R]]
+
[[Kategorie:Biographie P]]

Aktuelle Version vom 3. November 2015, 16:28 Uhr

(siehe auch: Patry).

Schweizer Uhrmacher und Goldschmied in Genf

Patry Oncle à Genève, circa 1795

Patry Oncle

Patry Oncle wird oft verwechselt mit Alexander Patry welcher zusammenarbeitete mit dem Uhrmacher Louis-François-Guilliaume Chaudoir in der Firma Patry & Chaudoir. Laut Kathleen H. Pritchard folgte nach 1798 dann für einige Jahre eine Kooperation mit Chenevierce. [1]. Chenevierce ist aber nicht richtig, da sich die Firma Patry & Chenevière nannte. Die Bezeichnung "Patry Oncle" ist klar, es geht um den Onkel.

Genealogie

Alexander Patry (der Onkel) wurde am 4. Juni 1737 in Genf geboren. Er war der Sohn des Goldschmiedes Jean-François Patry (1702-1748) aus Genf und Marie (Marianne) Lamande, welche aus Romans, Frankreich kam. Sein Großvater war den Goldschmied André Patry (1632-1697). Alexander war der jüngere Bruder des Goldschmiedes Jean Patry (1728-1775) welcher Jeanne Millian (1719-1788) heiratete. Sie sind die Eltern von Alexander Patry. Alexander arbeitete zusammen mit seinem Bruder Jean Patry. Sein Bruder André Patry war Meister Uhrmacher und heiratete Marie-Madeleine Millian eine Schwester von Jeanne Millian.

Im Jahre 1762 wurde bei Alexander und Jean Patry der am 14. April 1748 geboren Jean-Pierre (Pierre-Jean) Jurine zum Goldschmied ausgebildet. Jean-Pierre Jurine war der Sohn des Uhrmachers François Jurine, welcher in Lyon geboren wurde und im Jahre 1744 nach Genf umsiedelte. Schwester Susanne Jurine (1758-1818) heiratete den Emaillemahler Louis-Ami Arlaud ein Sohn von François Arlaud (2).
In Genfer Archiven wurde im Jahre 1783 Patry Oncle & Neveu erwähnt. Es war eine Zusammenarbeit von "Onkel" Alexander mit seinem "Neffen" Alexander. Jean Patry war bereits verstorben. Die Zusammenarbeit wurde möglich nach der Hochzeit des "Neffen" Alexander 1785 beendet. Alexander Patry Oncle heiratete Jeanne Isaline Lombard (1740-1788) am 18. März 1764. Aus dieser Ehe wurden 9 Kinder geboren wovon 3 Kinder bei der Geburt oder kurz danach verstarben. Erwachsen wurden Étienne, Jeanne-Judith, Charles-Aimé, Jaques-Gàbriel, André, und Frédéric-Jean.

Alexander Patry verstarb vermutlich um 1800 in Genf.[2] [3]

Familie Patry

In Genf gab es bereits um 1645 einen Goldschmied Patry, "Patry l'Aine" genannt, welcher bei dem Goldschmied Amy Deneria ausgebildet wurde. Um 1670 wurde ein Goldschmied André Patry (1632-1697) erwähnt. Dessen Sohn Jean Patry (ca. 1663-1728) und Enkelkind Jean-François Patry (1702-1748) waren ebenfalls Goldschmiede. Es sind die Vorfahren von Alexander Oncle und dessen Bruder Jean. Weiterhin gab es noch Etienne Patry, er arbeitete als Goldschmied um 1681 bei seinem Bruder André. Phillippe Patry, Meister Uhrmacher in 1660, arbeitete um 1658 bei Isaac Pénard. Es gab schließlich noch André Patry als Uhrmacher tätig um 1750. [4]

Weiterführende Informationen

Quellen