Adeldinger, Sebastian: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Österreichische Uhrmacher Sebastian Adeldinger war um 1720 Uhrmacher in Mariahilf damals ein Vorstädt von Wien, er war mit Kollegen Uhrmacher [[…“) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Datei:Sebastian Adeldinger in Wien(n), circa 1720 (1).jpg|thumb|Wiener Reiseuhr mit Stundenschlagwerk, Repetition und Wecker Sebastian Adeldinger in Wien(n), circa 1720]] | ||
+ | |||
Österreichische Uhrmacher | Österreichische Uhrmacher | ||
− | Sebastian Adeldinger war um [[1720/de|1720]] Uhrmacher in Mariahilf damals | + | Sebastian Adeldinger war um [[1720/de|1720]] Uhrmacher in Mariahilf damals eine Vorstadt von Wien, er war mit Uhrmacher-Kollegen [[Strausz, Simon|Simon Strausz]] Taufpate von Simon Sebastian Steinhart, Sohn des [[Steinhart, Antoni|Antoni Steinhart]]. |
+ | |||
+ | == Zur abgebildete Uhr == | ||
+ | Bei dieser hoch qualitativen kleinen Uhr handelt es sich um einen frühen Vorläufer der späteren in relativ großen Stückzahlen gefertigten typischen Wiener Reiseuhren. Dieses Exemplar befindet sich glücklicher Weise in einem unrestaurierten, nicht verbastelten Originalzustand. Die Uhr überzeugt durch ihre hoch komplexe Bauweise des Uhrwerkes, die hochwertigen reichhatigen Handgravuren sowie die äußerst gelungenen Proportionen. | ||
+ | == Weiterführende Informationen == | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Adeldinger, Sebastian|Bildgalerie Uhrenmodelle Sebastian Adeldinger]] | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Adeldinger, Sebastian|Bildgalerie Uhrwerke Sebastian Adeldinger | ||
+ | ]] | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
− | *[[Viennese Clockmakers and what they left us - Geschichte und Technik der Wiener Uhren und Wiener Uhrmacher]], Schiedam 1979, F. H. van Weijdom, F.H.Van Weijdom, Claterbos ISBN 906397020X, ISBN 9789063970208. | + | *[[Viennese Clockmakers and what they left us - Geschichte und Technik der Wiener Uhren und Wiener Uhrmacher]], Schiedam 1979, F. H. van Weijdom, F.H.Van Weijdom, J. FH van Claterbos, ISBN 906397020X, ISBN 9789063970208. |
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Biographie]] | ||
+ | [[Kategorie:Biographie A]] |
Aktuelle Version vom 30. Januar 2018, 01:06 Uhr
Österreichische Uhrmacher
Sebastian Adeldinger war um 1720 Uhrmacher in Mariahilf damals eine Vorstadt von Wien, er war mit Uhrmacher-Kollegen Simon Strausz Taufpate von Simon Sebastian Steinhart, Sohn des Antoni Steinhart.
Zur abgebildete Uhr
Bei dieser hoch qualitativen kleinen Uhr handelt es sich um einen frühen Vorläufer der späteren in relativ großen Stückzahlen gefertigten typischen Wiener Reiseuhren. Dieses Exemplar befindet sich glücklicher Weise in einem unrestaurierten, nicht verbastelten Originalzustand. Die Uhr überzeugt durch ihre hoch komplexe Bauweise des Uhrwerkes, die hochwertigen reichhatigen Handgravuren sowie die äußerst gelungenen Proportionen.
Weiterführende Informationen
Literatur
- Viennese Clockmakers and what they left us - Geschichte und Technik der Wiener Uhren und Wiener Uhrmacher, Schiedam 1979, F. H. van Weijdom, F.H.Van Weijdom, J. FH van Claterbos, ISBN 906397020X, ISBN 9789063970208.