GO 65-01: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
|||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
*[[Armbanduhren Spezial. Glashütte Original. Manufaktur. Mechanik. Meisterwerke]]; Autor: [[Peter Braun]]; ISBN 3898805727 | | *[[Armbanduhren Spezial. Glashütte Original. Manufaktur. Mechanik. Meisterwerke]]; Autor: [[Peter Braun]]; ISBN 3898805727 | | ||
| − | Informationen= | + | Informationen=| |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| Zeile 58: | Zeile 54: | ||
Produktionsstückzahl=-| | Produktionsstückzahl=-| | ||
| − | Produktionszeitraum=[[-]]-[[- | + | Produktionszeitraum=[[<nowiki>-</nowiki>]]-[[<nowiki>-</nowiki>]] |
| − | |||
| − | |||
}} | }} | ||
| − | [[Kategorie:Glashütter Uhrenbetrieb GmbH | + | [[Kategorie:Uhrwerke G]] |
| + | [[Kategorie:Uhrwerke Glashütter Uhrenbetrieb GmbH]] | ||
Aktuelle Version vom 21. Februar 2015, 23:36 Uhr
|
Glashütte Original 65-01 KaliberbeschreibungHandaufzugwerk mit Stunden-, Minuten-, und Sekundenanzeige, Panoramadatum, Gangreserveanzeige, Sekundenstopp, Schraubenunruh mit 18 Goldgewichtsschrauben, Schwanenhals-Feinregulierung, verschraubte Goldchatons, Dreiviertelplatine. Die Gangreserve beträgt 42 Stunden Werk hochfein vollendet, Kanten angliert, Stahlteile poliert, gebläute Schrauben, Räderwerksbrücke von Hand graviert, Aufzugsräder mit doppeltem Sonnenschliff. Literatur
Weiterführende Informationen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||