Gerhardt, Emil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:A. Lange & Söhne Glashütte, Nr. 62768, circa 1914 (1).jpg|thumb|Datei:A. Lange & Söhne Glashütte, Nr. 62768, kleine Glashütter Taschenuhr, verkauft am 30.05.1914 an die Firma E. Gehrhardt in Eisleben für 283 Mark]]
 +
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Emil Gehrhardt war um [[1900/de|1900]] als uhrmacher tätig in Eisleben. Sein Geschäft war in der Freistraße 2. im historischen Stadtzentrum.
+
Emil Gerhardt war um [[1900/de|1900]] als Uhrmacher tätig in Eisleben. Sein Geschäft war in der Freistraße 2. im historischen Stadtzentrum. Früher wurde diese Straße Friesenstraße genannt Im Verkaufsbuch von [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.|A. Lange & Söhne]] wurde sein Name von der abgebildeten Taschenuhr falsch geschrieben als Gehrhardt. Im Adressbuch von 1929-1930 wurde Emil noch erwähnt. Neben Gerhardt waren um [[1904/de|1904]] noch 9 andere Uhrmacher in Eisleben tätig.
 +
 
 +
*[[Haar, Karl]], Badergasse 12
 +
*[[Häntschel, Paul]], Freistraße 5.
 +
*[[Hechler, Franz]], Glockenstraße 7.
 +
*[[Kellner, Ernst]], Zeißingstraße 48.
 +
*[[Kluge, Gustav]], Breiter Weg 82, <br>Geschäftslokal: Sangerhäuser Straße 5.
 +
*[[Krügel, Karl]], Badergasse 7.
 +
*[[Kuhlmetz, Richard]], Freistraße 92.
 +
*[[Meinert Paul]] Markt 23.
 +
*[[Wagner, Albert (2)|Wagner, Albert]]; Sangerhäuserstraße 38.
  
  
 
==Weiterführende Informationen==
 
==Weiterführende Informationen==
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Gehrhardt, Emil|Bildgalerie Uhrenmodelle Emil Gehrhardt]]‎
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Gerhardt, Emil|Bildgalerie Uhrenmodelle Emil Gerhardt]]‎
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Gehrhardt, Emil|‎Bildgalerie Uhrwerke Emil Gehrhardt]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Gerhardt, Emil|‎Bildgalerie Uhrwerke Emil Gerhardt]]
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Gehrhardt, Emil|‎Bildgalerie Archiv Emil Gehrhardt]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Gerhardt, Emil|‎Bildgalerie Archiv Emil Gerhardt]]
  
 +
==Quelle==
 +
* Adressbuch Eisleben 1904
 +
* Adressbuch Eisleben 1929-1930
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie G]]
 
[[Kategorie:Biographie G]]

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2020, 06:14 Uhr

Datei:A. Lange & Söhne Glashütte, Nr. 62768, kleine Glashütter Taschenuhr, verkauft am 30.05.1914 an die Firma E. Gehrhardt in Eisleben für 283 Mark

Deutscher Uhrmacher

Emil Gerhardt war um 1900 als Uhrmacher tätig in Eisleben. Sein Geschäft war in der Freistraße 2. im historischen Stadtzentrum. Früher wurde diese Straße Friesenstraße genannt Im Verkaufsbuch von A. Lange & Söhne wurde sein Name von der abgebildeten Taschenuhr falsch geschrieben als Gehrhardt. Im Adressbuch von 1929-1930 wurde Emil noch erwähnt. Neben Gerhardt waren um 1904 noch 9 andere Uhrmacher in Eisleben tätig.


Weiterführende Informationen

Quelle

  • Adressbuch Eisleben 1904
  • Adressbuch Eisleben 1929-1930