Manufaktur: Unterschied zwischen den Versionen
HGD (Diskussion | Beiträge) |
HGD (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Seit der Renaissance der [[Mechanikuhr]] Anfang der 1980er Jahre (Stichworte: [[Quarzkrise]], [[Blancpain]], [[Chronoswiss]]) verbindet sich mit dem Begriff der Manufaktur wieder die Vorstellung von Fleiß, Hingabe und Qualität, während technisierte Massenfertigung in anonymen Fabriken den Beigeschmack von Seelenlosigkeit mit sich bringt. Daher bemühen sich wieder zahlreiche Uhrenhersteller um den Status der Manufaktur und entwickeln - trotz eines enormen Aufwands an neuen Investitionen - wieder verstärkt eigene mechanische [[Armbanduhrwerk|Uhrwerk]]e. | Seit der Renaissance der [[Mechanikuhr]] Anfang der 1980er Jahre (Stichworte: [[Quarzkrise]], [[Blancpain]], [[Chronoswiss]]) verbindet sich mit dem Begriff der Manufaktur wieder die Vorstellung von Fleiß, Hingabe und Qualität, während technisierte Massenfertigung in anonymen Fabriken den Beigeschmack von Seelenlosigkeit mit sich bringt. Daher bemühen sich wieder zahlreiche Uhrenhersteller um den Status der Manufaktur und entwickeln - trotz eines enormen Aufwands an neuen Investitionen - wieder verstärkt eigene mechanische [[Armbanduhrwerk|Uhrwerk]]e. | ||
− | Manufaktur darf sich ein Uhrenhersteller genau genommen nur dann nennen, wenn er auch [[Rohwerkehersteller]] ist, mindestens aber ein [[Rohwerk]] (Ebauche) selbst fertigt. | + | Manufaktur darf sich ein Uhrenhersteller genau genommen nur dann nennen, wenn er auch [[Uhrenrohwerkefabrik |
+ | |Rohwerkehersteller]] ist, mindestens aber ein [[Rohwerk]] (Ebauche) selbst fertigt. | ||
Eine Übersicht der Manufakturen findet sich unter [[:Kategorie:Manufaktur|Kategorie:Manufaktur]]. Als Beispiele für typische, allgemein anerkannte und renommierte Manufakturen wären [[Patek Philippe]], [[Jaeger-LeCoultre]] und [[Rolex]] zu nennen. | Eine Übersicht der Manufakturen findet sich unter [[:Kategorie:Manufaktur|Kategorie:Manufaktur]]. Als Beispiele für typische, allgemein anerkannte und renommierte Manufakturen wären [[Patek Philippe]], [[Jaeger-LeCoultre]] und [[Rolex]] zu nennen. |
Version vom 6. Februar 2009, 05:55 Uhr
Manufaktur
andere Sprachen: en nl ru |
Manufaktur | ||
---|---|---|
Sprache | Übersetzung | Abkürzung |
Französisch: | Manufacture | |
Englisch: | Manufactory | |
Spanisch: | Manafactura | |
Italienisch: | Manifattura | |
Russisch: | мануфактура | |
Portugiesisch: | ||
Japanisch: | ||
Chinesisch: |
(lat: manus = Hand; factura = Machen, Herstellung)
Im ursprünglichen Sinne ist die Manufaktur ein Betrieb in der Übergangsform vom Handwerk zur Fabrik. In der Uhrenindustrie wird der Begriff Manufaktur für jene Hersteller verwendet, welche die meisten und wesentlichen Einzelteile der Uhren - vor allem die Uhrwerksteile - selbst anfertigen.
Seit der Renaissance der Mechanikuhr Anfang der 1980er Jahre (Stichworte: Quarzkrise, Blancpain, Chronoswiss) verbindet sich mit dem Begriff der Manufaktur wieder die Vorstellung von Fleiß, Hingabe und Qualität, während technisierte Massenfertigung in anonymen Fabriken den Beigeschmack von Seelenlosigkeit mit sich bringt. Daher bemühen sich wieder zahlreiche Uhrenhersteller um den Status der Manufaktur und entwickeln - trotz eines enormen Aufwands an neuen Investitionen - wieder verstärkt eigene mechanische Uhrwerke.
Manufaktur darf sich ein Uhrenhersteller genau genommen nur dann nennen, wenn er auch [[Uhrenrohwerkefabrik |Rohwerkehersteller]] ist, mindestens aber ein Rohwerk (Ebauche) selbst fertigt.
Eine Übersicht der Manufakturen findet sich unter Kategorie:Manufaktur. Als Beispiele für typische, allgemein anerkannte und renommierte Manufakturen wären Patek Philippe, Jaeger-LeCoultre und Rolex zu nennen.