Wostok 2809.A: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
*Russische Armbanduhren und Taschenuhren, Stoppuhren, Borduhren, Marinechronometer, Bd.2; Juri Levenberg; ISBN 3766711733 | *Russische Armbanduhren und Taschenuhren, Stoppuhren, Borduhren, Marinechronometer, Bd.2; Juri Levenberg; ISBN 3766711733 | ||
− | == | + | ==Weiterführende Informationen== |
|| | || | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
|[[Halbschwingungen]] pro Stunde: || 18000 | |[[Halbschwingungen]] pro Stunde: || 18000 | ||
|- | |- | ||
− | |[[ | + | |[[Stoßsicherung]]: || stoßgesichert |
|- | |- | ||
|[[Hemmung]]: || Steinanker | |[[Hemmung]]: || Steinanker |
Version vom 16. Dezember 2010, 02:02 Uhr
Wostock 2809.A
KaliberbeschreibungDas Werk Wostok 2809.A, aus der Wostok – Uhrenfabrik Tschistopol, ist eine Weiterentwicklung/Modifizierung des Kalibers Wostok 2809. Der Unterschied zwischen beiden Werken ist derzeit nicht bekannt. Vor Einführung des Kalibernummernsystem in der UdSSR trugen beide Werke den Namen Wolna. Eine Modifizierung der Wostok 2809 oder Wostok 2809.A ist das Werk Wostok 2802. Vor Einführung des Kalibernummernsystem in der UdSSR trug das Werk den Namen Wostok. Eine Weiterentwicklung, die aber gleichzeitig mit einer Vereinfachung des Werkes einher ging stellt das Werk Wostok 2809.B dar. Vor Einführung des Kalibernummernsystem in der UdSSR trug das Werk den Namen Almas. Innerhalb dieser Familie sind die meisten Einzelteile austauschbar.
Literatur
Weiterführende Informationen |
|