Huguenin, Frédéric-Emile: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Huguenin, Frédéric-Emile'''<br> | '''Huguenin, Frédéric-Emile'''<br> | ||
− | (siehe auch: [[Huguenin]]) | + | (siehe auch: [[Huguenin#Personen_F|Huguenin Personen F]]) |
Schweizer Uhrmacher | Schweizer Uhrmacher |
Version vom 30. Mai 2011, 20:31 Uhr
Huguenin, Frédéric-Emile
(siehe auch: Huguenin Personen F)
Schweizer Uhrmacher
Frédéric-Emile Huguenin (auch als Emile-Frédéric aufgelisted) wurde geboren am 31. August 1847 in Boudry als Sohn von Uhrmacher Abraham-Louis Huguenin und Louise-Caroline Perret. Frédéric-Emile heiratete am 10. Dezember 1869 Virginie-Cécile Thomas (1851-1871) in Le Locle. Aus die Ehe wurden 2 Kinder geboren, Jean-Emile (1870) wurde 3 Monate alt, Rose-Cécile verstarb am 19. September 1871 nur 19 tage alt. Mutter Virginie-Cécile verstarb am 13. September 1871 kurz nach dem geburt von Rose-Cécile in Le Locle, und zwei tage für die eigene Geburtstag nur 19 Jahre alt.
Nach diese schwere zeit heiratete Frédéric-Emile am 18. Oktober 1872 Marie-Annette Cordelier in le Locle. Aus diese Ehe wurden 2 Kinder geboren. Henri-Emile Huguenin (1873) welche nur 3 monate alt wurde, und Marie-Emilie Huguenin (1874), verheiratet am 7. Mai 1921.
Frédéric-Emile Huguenin verstarb am 4. Dezember 1874 in Le Locle auch nur 27 Jahre alt. Marie-Annette Cordelier heiratete dann am 1. November 1878 Tell-Auguste Perret-Gentil in le Locle, sie verstarb dort am 1. Dezember 1928.