Lugrin, Jules Frédéric Alfred: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1920“ durch „1920“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
Schweizer Uhrenfabrikant
 
Schweizer Uhrenfabrikant
  
Alfred Lugrin wurde [[1858/de|1858]] geboren. Seine Fachkenntnisse erwarb er als Hilfsarbeiter bei [[Jaeger-LeCoultre]] in [[Le Sentier]]. [[1884/de|1884]] gründete er die Firma [[Lugrin S.A.]]
+
Alfred Lugrin wurde [[1858/de|1858]] geboren. Seine Fachkenntnisse erwarb er als Hilfsarbeiter bei [[Jaeger-LeCoultre]] in [[Le Sentier]]. [[1884/de|1884]] gründete er die Firma [[Lugrin S.A.]]. Wegen der überragenden Qualität seiner Uhrwerke erhielt Lugrin hohe Auszeichnungen und Goldmedaillen bei Ausstellungen 1906 in Mailand und 1914 in Bern. Er hatte sich von Anfang an auf die Fertigung von Chronographen, Stoppuhren und Uhren mit Repetitionsschlagwerk spezialisiert.  Bis zum Jahr 1930 firmierte die Fabrik unter Lugrin S.A., bis Lugrins Schwiegersohn Marius Meylan den Markennamen Lemania Watch Co. mit Sitz in l'Orient etablierte. 1932 schlossen sich Lemania, [[Omega]] und [[Tissot]] zur [[SSIH]]-Gruppe zusammen.
  
 
Alfred Lugrin verstarb [[1920/de|1920]] in Le Sentier.
 
Alfred Lugrin verstarb [[1920/de|1920]] in Le Sentier.

Aktuelle Version vom 29. März 2013, 10:55 Uhr

Lugrin, Jules Frédéric Alfred
(siehe auch: Lugrin)

Schweizer Uhrenfabrikant

Alfred Lugrin wurde 1858 geboren. Seine Fachkenntnisse erwarb er als Hilfsarbeiter bei Jaeger-LeCoultre in Le Sentier. 1884 gründete er die Firma Lugrin S.A.. Wegen der überragenden Qualität seiner Uhrwerke erhielt Lugrin hohe Auszeichnungen und Goldmedaillen bei Ausstellungen 1906 in Mailand und 1914 in Bern. Er hatte sich von Anfang an auf die Fertigung von Chronographen, Stoppuhren und Uhren mit Repetitionsschlagwerk spezialisiert. Bis zum Jahr 1930 firmierte die Fabrik unter Lugrin S.A., bis Lugrins Schwiegersohn Marius Meylan den Markennamen Lemania Watch Co. mit Sitz in l'Orient etablierte. 1932 schlossen sich Lemania, Omega und Tissot zur SSIH-Gruppe zusammen.

Alfred Lugrin verstarb 1920 in Le Sentier.