G. Schaeren & Cie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1944“ durch „1944“)
K (Textersetzung - „1972“ durch „1972“)
Zeile 6: Zeile 6:
 
- [[1940/de|1940]] erfolgte die Spezialisierung auf [[wasserdicht]]e Uhren.<br>
 
- [[1940/de|1940]] erfolgte die Spezialisierung auf [[wasserdicht]]e Uhren.<br>
 
- [[1944/de|1944]] wurden Uhren mit automatischem Aufzug gefertigt.<br>
 
- [[1944/de|1944]] wurden Uhren mit automatischem Aufzug gefertigt.<br>
- [[1972]] von der [[ASUAG]] übernommen.<br>
+
- [[1972/de|1972]] von der [[ASUAG]] übernommen.<br>
 
- Danach [[SMH]] Société Suisse de Microélectonique et d'Horlogerie SA, Markenname [[Mido]], inzwischen Teil der [[Swatch Group]].
 
- Danach [[SMH]] Société Suisse de Microélectonique et d'Horlogerie SA, Markenname [[Mido]], inzwischen Teil der [[Swatch Group]].
  

Version vom 28. November 2011, 02:14 Uhr

G. Schaeren & Cie

Schweizer Uhrenhersteller

- gegründet am 11. November 1918 in Solothurn von Georges Schaeren. (heute firmiert die Firma unter dem Namen Mido)
- 1940 erfolgte die Spezialisierung auf wasserdichte Uhren.
- 1944 wurden Uhren mit automatischem Aufzug gefertigt.
- 1972 von der ASUAG übernommen.
- Danach SMH Société Suisse de Microélectonique et d'Horlogerie SA, Markenname Mido, inzwischen Teil der Swatch Group.