UMF 15-11: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Holger (Diskussion | Beiträge) | Holger (Diskussion | Beiträge)  | ||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| :[[UMF 15-02]] mit Schaltkreis CHL5-4 Integral Minsk (Uhrzeit, Datum, Beleuchtung) | :[[UMF 15-02]] mit Schaltkreis CHL5-4 Integral Minsk (Uhrzeit, Datum, Beleuchtung) | ||
| :[[UMF 15-03]] mit Schaltkreis U132 Mikroelektronik Erfurt (Uhrzeit, Datum, Beleuchtung) | :[[UMF 15-03]] mit Schaltkreis U132 Mikroelektronik Erfurt (Uhrzeit, Datum, Beleuchtung) | ||
| − | :[[UMF 15-11]] mit Schaltkreis U130 Mikroelektronik Erfurt (Uhrzeit, Datum, Wochentag, Beleuchtung) | + | :[[UMF 15-11]] mit Schaltkreis U130 Mikroelektronik Erfurt (Uhrzeit, Datum, Wochentag, Stoppuhr, Beleuchtung) | 
| − | :[[UMF 15-21]] mit Schaltkreis U1331 Mikroelektronik Erfurt (Uhrzeit, Datum, Wochentag, Wecker, Beleuchtung) | + | :[[UMF 15-21]] mit Schaltkreis U1331 Mikroelektronik Erfurt (Uhrzeit, Datum, Wochentag, Stoppuhr, Wecker, Beleuchtung) | 
| :[[UMF 15-51 (Armbanduhrwerk)|UMF 15-51]] = [[UMF 15-11]] mit Solar-Modul| | :[[UMF 15-51 (Armbanduhrwerk)|UMF 15-51]] = [[UMF 15-11]] mit Solar-Modul| | ||
Version vom 24. Juni 2012, 12:04 Uhr
| Das Kaliber UMF 15-11 der UMF Ruhla gehört zur Werkfamilie UMF 15. 
 KaliberbeschreibungUhrzeit, Datum, Wochentag, Beleuchtung Literatur
 Herausgeber: Förderverein Uhrentradition Ruhla e. V. | 
 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||



