Martinot, Jérôme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
 
*[http://gw1.geneanet.org/garric?lang=de;p=jerome;n=martinot Jérôme Martinot Geneanet]
 
*[http://gw1.geneanet.org/garric?lang=de;p=jerome;n=martinot Jérôme Martinot Geneanet]
 
*[http://www.famillesparisiennes.org/patro/tr.html Familles Parisiennes Tranchard Marie Jeanne]
 
*[http://www.famillesparisiennes.org/patro/tr.html Familles Parisiennes Tranchard Marie Jeanne]
 +
 +
[[Kategorie:Biographie]]
 +
[[Kategorie:Biographie M]]

Version vom 12. November 2012, 14:53 Uhr

(siehe auch: Martinot)


Jérôme Martinot (auch Hiérosme) war der Sohn von Henry Martinot. Er wurde um 1671 geboren und war als Uhrmacher tätig in Paris von etwa 1697 bis 1724. Martinot wurde in 1689 durch der König zum "Valet de Chambre-Horloger Ordinaire du Roi und Gouveneur du Grand Horloge du Palais" benannt. Er heiratete Marie Elisabeth Bedeau, aus die Ehe wurde der Sohn Jean Martinot geboren. Bis 1718 blieb Jérôme im dienst von der König, sein Sohn wurde dann sein nachfolger. Martiot heiratete später, Marie Jeanne Tranchard sie verstarb in 1735 und wird dann als Wittwe von Hyerosme Martinot , "maitre et marchand horloger" erwähnt.

Mit Thomas Haye ein Ingenieur und verfertiger von Mathematische Instrumenten verfasste er ein Artikel "La Sphère Moble" welche am 27. Februar 1701 an der König überreicht wurde.

Jérôme Martinot verstarb im Jahre in 1725.

Literatur

Externe Links