18. Juli: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| ---- | ---- | ||
| + | *[[Johann Peter Stahlschmidt]] wird am [[18. Juli]] [[1751]] in Plittershagen geboren. | ||
| *[[Berger, Andreas|Andreas Berger]] wird am [[18. Juli]] [[1754]] geboren. | *[[Berger, Andreas|Andreas Berger]] wird am [[18. Juli]] [[1754]] geboren. | ||
| *[[Blessing, Karl Wolfgang|Karl Wolfgang Blessing]] wird am [[18. Juli]] [[1873]] geboren. | *[[Blessing, Karl Wolfgang|Karl Wolfgang Blessing]] wird am [[18. Juli]] [[1873]] geboren. | ||
Version vom 21. November 2007, 01:45 Uhr
| Historische Jahrestage | |||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | 
- Johann Peter Stahlschmidt wird am 18. Juli 1751 in Plittershagen geboren.
- Andreas Berger wird am 18. Juli 1754 geboren.
- Karl Wolfgang Blessing wird am 18. Juli 1873 geboren.
- Andreas Hohwü wird am 18. Juli 1803 in Gravenstein geboren.
- Am 18. Juli 1921 beantragt Karl Frei ein Patent für eine Chronometerhemmung für Pendeluhren.
- Am 18. Juli 1996 trägt Nicolas G. Hayek das Olympische Feuer zur Eröffnung der Olympic Games in Atlanta. Swatch ist zum ersten Mal offizieller Timekeeper.