Vorlage:HISTORY 19. Juni alt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|<div style="padding:5px" align="left">
 
|<div style="padding:5px" align="left">
 
[[Hohwü, Thomas|Thomas Hohwü]] wird am [[19. Juni]] [[1811/de|1811]] zum königlichen Hofuhrmacher ernannt.<br>
 
[[Hohwü, Thomas|Thomas Hohwü]] wird am [[19. Juni]] [[1811/de|1811]] zum königlichen Hofuhrmacher ernannt.<br>
Am [[19. Juni]] [[1953/de|1953]] gelingt es [[Hetzel, Max|Max Hetzel]] den ersten Prototyp des Werkes seiner [[Stimmgabeluhr]] zum Laufen zu bringen.<br>
+
[[Hetzel, Max|Max Hetzel]] gelingt es am [[19. Juni]] [[1953/de|1953]] den ersten Prototyp des Werkes seiner [[Stimmgabeluhr]] zum Laufen zu bringen.<br>
 
Die letzte von der [[Glashütte]]r Uhrenfabrik [[Strasser & Rohde]] gefertigte Pendeluhr wird am [[19. Juni]] [[1959/de|1959]] an die Sternwarte in Griechenland geliefert.
 
Die letzte von der [[Glashütte]]r Uhrenfabrik [[Strasser & Rohde]] gefertigte Pendeluhr wird am [[19. Juni]] [[1959/de|1959]] an die Sternwarte in Griechenland geliefert.
 
|-
 
|-

Version vom 17. Juni 2013, 23:49 Uhr

HISTORY: 19. Juni
Ereignisse

Thomas Hohwü wird am 19. Juni 1811 zum königlichen Hofuhrmacher ernannt.
Max Hetzel gelingt es am 19. Juni 1953 den ersten Prototyp des Werkes seiner Stimmgabeluhr zum Laufen zu bringen.
Die letzte von der Glashütter Uhrenfabrik Strasser & Rohde gefertigte Pendeluhr wird am 19. Juni 1959 an die Sternwarte in Griechenland geliefert.

Geburtstage
Todestage

Wilhelm Schultz verstirbt am 19. Juni 1921 in Bad Wörishofen.