Lefebvre, Eugène-Auguste: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Uhrmachers-Ehepaar“ durch „Uhrmacher-Ehepaares“) |
K (Textersetzung - „]])<br>“ durch „]])“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | (siehe auch: [[Lefebvre - Lefevre]]) | + | (siehe auch: [[Lefebvre - Lefevre]]) |
[[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich | [[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich |
Version vom 2. Juni 2013, 00:26 Uhr
(siehe auch: Lefebvre - Lefevre)
Aliermonter Uhrmacher, Frankreich
Eugène-Auguste Lefebvre wurde am Mittwoch 21. September 1808 in Saint-Nicolas d'Aliermont, geboren. Er war der Sohn des Uhrmacher-Ehepaares Jacques-Paschal Lefebvre und Marie-Adélaide Delépine. Eugène-Auguste heiratete Rosalie Simon, aus diese Ehe wurde Uhrmacherin Marie-Arsène-Rosalie-Eugênie Lefebvre den 24. März 1831 geboren. Rosalie Simon verstarb am 23. November 1831 und Eugène-Auguste heiratete den Uhrmacherin Héloise-Célestine Denis am Samstag 2. März 1833 in Saint-Nicolas. Héloise-Célestine war eine Tochter des Uhrmacher-Ehepaares Dominique-Armand Denis und Genneviève-Dorothée Lesage. Aus dieser Ehe von Eugène-Auguste und Héloise-Célestine wurde Tochter Héloise-Argentine Lefebvre und Augustine-Adélaide Lefebvre geboren welche Uhrmacherin wurden
Ein Sterbedatum von Eugène-Auguste Lefebvre ist nicht bekannt.