GUB 60.1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
Das Kaliber 60.1 von [[VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)| GUB]] ([[VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)|VEB Glashütter Uhrenbetriebe]]) wurde für Herrenarmbanduhren verwendet.|
 
Das Kaliber 60.1 von [[VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)| GUB]] ([[VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)|VEB Glashütter Uhrenbetriebe]]) wurde für Herrenarmbanduhren verwendet.|
  
Kaliberbeschreibung=Dieses massive Brückenwerk mit Federhaus- und Räderwerkbrücke ist eine Weiterentwicklung des [[Kalibers 60]], aber mit [[indirekter Zentralsekunde]].
+
Kaliberbeschreibung=Dieses massive Brückenwerk mit Federhaus- und Räderwerkbrücke ist eine Weiterentwicklung des Kalibers[[GUB 60]], aber mit [[indirekter Zentralsekunde]].
  
[[Anker]] und [[Unruh]] wurden in [[Kloben]] gelagert. Die [[monometallische Schraubenunruh]] ist nicht geschlitzt. Die [[Lagersteine]] wurden eingepresst. Bis auf die [[Nivarox-Spirale]], die [[Zugfeder]] und die [[Stoßsicherung (frz. Parechoc)|Stoßsicherung]] (bis 1958 [[Incabloc]]-Importstoßsicherung)(1962?) wurden alle Teile in eigener Produktion hergestellt.
+
[[Anker]] und [[Unruh]] wurden in [[Kloben]] gelagert. Die [[monometallische Schraubenunruh]] ist nicht geschlitzt. Die [[Lagersteine]] wurden eingepresst. Bis auf die [[Nivarox-Spirale]], die [[Zugfeder]] und die [[Stoßsicherung]] Incabloc wurden alle Teile in eigener Produktion hergestellt.
  
 
Von diesen Werken mit 16 Steinen, einem Werkdurchmesser von 28mm und einer Bauhöhe von 5,4 mm wurden von 1955-1962 ca. 197.127 Stück produziert.|
 
Von diesen Werken mit 16 Steinen, einem Werkdurchmesser von 28mm und einer Bauhöhe von 5,4 mm wurden von 1955-1962 ca. 197.127 Stück produziert.|
Zeile 14: Zeile 14:
  
 
Informationen=
 
Informationen=
* [[Kaliber 60]]
+
* [[GUB 60]]
 
* [[VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)| VEB Glashütter Uhrenbetriebe]]|
 
* [[VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)| VEB Glashütter Uhrenbetriebe]]|
  
Zeile 25: Zeile 25:
 
Wortmarke=Wortmarke_GUB|
 
Wortmarke=Wortmarke_GUB|
  
Werkansicht=Werkansicht_GUB_601|
+
Werkansicht=Werkansicht_GUB_60.1|
  
WerkansichtZB=WerkansichtZB_GUB_601|
+
WerkansichtZB=WerkansichtZB_GUB_60.1|
  
 
Linien=12½|
 
Linien=12½|
Zeile 39: Zeile 39:
 
Halbschwingungen=-|
 
Halbschwingungen=-|
  
Stoßsicherung=stoßgesichert|
+
Stoßsicherung=ohne/Incabloc|
  
 
Hemmung=Steinanker|
 
Hemmung=Steinanker|
  
Aufzug=-|
+
Aufzug=Kupplungsaufzug|
  
 
Sekunde=indirekte Zentralsekunde|
 
Sekunde=indirekte Zentralsekunde|
  
Datum=-|
+
Datum=ohne|
  
Automatik=-|
+
Automatik=ohne|
  
Stoppeinrichtung=-|
+
Stoppeinrichtung=ohne|
  
Komplikationen=-|
+
Komplikationen=ohne|
  
Produktionsstückzahl=197127|
+
Produktionsstückzahl=197.127|
  
 
Produktionszeitraum=1955-1962
 
Produktionszeitraum=1955-1962

Version vom 14. Juli 2006, 20:32 Uhr


GUB Kaliber 60.1

Das Kaliber 60.1 von GUB (VEB Glashütter Uhrenbetriebe) wurde für Herrenarmbanduhren verwendet.

Kaliberbeschreibung

Dieses massive Brückenwerk mit Federhaus- und Räderwerkbrücke ist eine Weiterentwicklung des KalibersGUB 60, aber mit indirekter Zentralsekunde.

Anker und Unruh wurden in Kloben gelagert. Die monometallische Schraubenunruh ist nicht geschlitzt. Die Lagersteine wurden eingepresst. Bis auf die Nivarox-Spirale, die Zugfeder und die Stoßsicherung Incabloc wurden alle Teile in eigener Produktion hergestellt.

Von diesen Werken mit 16 Steinen, einem Werkdurchmesser von 28mm und einer Bauhöhe von 5,4 mm wurden von 1955-1962 ca. 197.127 Stück produziert.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kaliberdaten
Hersteller: VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)
Kaliber: 60.1
Wortmarke
Datei:WerkansichtZB GUB 60.1.jpg
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien: 12½
Werkgröße in mm: 28
Werkhöhe in mm: 5,4
Anzahl der Steine: 16
Halbschwingungen pro Stunde: -
Stoßsicherung: ohne/Incabloc
Hemmung: Steinanker
Aufzug: Kupplungsaufzug
Sekunde: indirekte Zentralsekunde
Datum: ohne
Automatik: ohne
Stoppeinrichtung: ohne
Komplikationen: ohne
Produktionsstückzahl: 197.127
Produktionszeitraum: 1955-1962