Boivin, Léon-André: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| [[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich   | [[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich   | ||
| − | Léon-André Boivin wurde um [[1877/de|1877]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren. Léon-André Boivin heiratete den Uhrmacherin [[Boucourt, Eugènie-Marguerite|Eugènie-Marguerite Boucourt]] am Montag, den [[18. November]] [[1901/de|1901]] Saint-Nicolas. Eugènie-Marguerite war eine Tochter des Uhrmachers-Ehepaar  [[Boucourt, Eugène-Achille (1)|Eugène-Achille Boucourt]] und der [[Troude, Marie- | + | Léon-André Boivin wurde um [[1877/de|1877]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren. Léon-André Boivin heiratete den Uhrmacherin [[Boucourt, Eugènie-Marguerite|Eugènie-Marguerite Boucourt]] am Montag, den [[18. November]] [[1901/de|1901]] Saint-Nicolas. Eugènie-Marguerite war eine Tochter des Uhrmachers-Ehepaar  [[Boucourt, Eugène-Achille (1)|Eugène-Achille Boucourt]] und der  [[Troude, Marie-Juliètte (2)|Marie-Juliètte Troude]]. Aus dieser Ehe von Léon-André mit Eugènie-Marguerite wurden die Töchter  Andréa-Juliette Boivin und  Marguerite-Marie-Eugènie Boivin geboren. | 
| Léon-André war am am [[12. Januar]] [[1901/de|1901]] in  Bellengreville Trauzeuge bei der Hochzeit von  [[Boucourt, Eugène-Achille (2)|Eugène-Achille junior]] und Maria-Jeanne Boé, Tochter des Uhrmachers [[Boé, Albert-Hyppolite|Albert-Hyppolite Boé]]. | Léon-André war am am [[12. Januar]] [[1901/de|1901]] in  Bellengreville Trauzeuge bei der Hochzeit von  [[Boucourt, Eugène-Achille (2)|Eugène-Achille junior]] und Maria-Jeanne Boé, Tochter des Uhrmachers [[Boé, Albert-Hyppolite|Albert-Hyppolite Boé]]. | ||
Version vom 9. September 2013, 15:12 Uhr
Aliermonter Uhrmacher, Frankreich
Léon-André Boivin wurde um 1877 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. Léon-André Boivin heiratete den Uhrmacherin Eugènie-Marguerite Boucourt am Montag, den 18. November 1901 Saint-Nicolas. Eugènie-Marguerite war eine Tochter des Uhrmachers-Ehepaar Eugène-Achille Boucourt und der Marie-Juliètte Troude. Aus dieser Ehe von Léon-André mit Eugènie-Marguerite wurden die Töchter Andréa-Juliette Boivin und Marguerite-Marie-Eugènie Boivin geboren.
Léon-André war am am 12. Januar 1901 in Bellengreville Trauzeuge bei der Hochzeit von Eugène-Achille junior und Maria-Jeanne Boé, Tochter des Uhrmachers Albert-Hyppolite Boé.
Ein Sterbedatum von Léon-André Boivin ist bisher nicht bekannt.