Lefebvre, Éloise-Élisa: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Lefebvre - Lefevre) Aliermonter Uhrmacher, Frankreich Éloise-Élisa Lefebvre wurde am Donnerstag, den 9. November 1882 …“) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Éloise-Élisa heiratete den Uhrmacher [[Quibel, Ernest-Eugène|Ernest-Eugène Quibel]] am Sonntag, den [[30. Juni]] [[1901/de|1901]] in Saint-Nicolas. | Éloise-Élisa heiratete den Uhrmacher [[Quibel, Ernest-Eugène|Ernest-Eugène Quibel]] am Sonntag, den [[30. Juni]] [[1901/de|1901]] in Saint-Nicolas. | ||
− | Ernest-Eugène war ein Sohn des Metalldrechslers Eugêne-Ildevert und die Uhrmacherin [[Leblond, Marie-Virginie|Marie-Virginie Leblond]]. Aus dieser Ehe von Éloise-Élisa mit Ernest-Eugène wurden | + | Ernest-Eugène war ein Sohn des Metalldrechslers Eugêne-Ildevert Quibel und die Uhrmacherin [[Leblond, Marie-Virginie|Marie-Virginie Leblond]]. Aus dieser Ehe von Éloise-Élisa mit Ernest-Eugène wurden keine Kinder aufgezeichnet. |
Ein Sterbedatum von Éloise-Élisa Lefebvre ist bisher nicht bekannt. | Ein Sterbedatum von Éloise-Élisa Lefebvre ist bisher nicht bekannt. |
Version vom 17. September 2013, 15:29 Uhr
(siehe auch: Lefebvre - Lefevre)
Aliermonter Uhrmacher, Frankreich
Éloise-Élisa Lefebvre wurde am Donnerstag, den 9. November 1882 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. Sie war eine Tochter des Bäckers Victor-Jean-Baptiste Lefebvre und Élizabeth-Noémie Hollingue. Élizabeth-Noémie Holingue war eine Tochter von Isidore-Désiré Holingue, ein Bruder von Jean-François Hollingue und Louis-Aimable Hollingue.
Éloise-Élisa heiratete den Uhrmacher Ernest-Eugène Quibel am Sonntag, den 30. Juni 1901 in Saint-Nicolas. Ernest-Eugène war ein Sohn des Metalldrechslers Eugêne-Ildevert Quibel und die Uhrmacherin Marie-Virginie Leblond. Aus dieser Ehe von Éloise-Élisa mit Ernest-Eugène wurden keine Kinder aufgezeichnet.
Ein Sterbedatum von Éloise-Élisa Lefebvre ist bisher nicht bekannt.