Julius Assmann Taschenuhr mit Werk Nr. 5184: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
'''Werk:'''
 
'''Werk:'''
 
:bezeichnet mit: R.Garin, Madrid, No.5418
 
:bezeichnet mit: R.Garin, Madrid, No.5418
:Vergoldetes [[Dreiviertel-Platine|3/4-Platinenwerk]] )
+
:Vergoldetes [[Dreiviertel-Platine|3/4-Platinenwerk]]
 +
:20 Funktionssteine
 
:verschraubte [[Goldchaton / Gold chaton|Goldchatons]]
 
:verschraubte [[Goldchaton / Gold chaton|Goldchatons]]
 
:[[Goldchaton / Gold chaton|goldchatonierter]] [[Rubin]]deckstein auf [[Anker|Goldanker]] und -[[Ankerrad|ankerrad]]
 
:[[Goldchaton / Gold chaton|goldchatonierter]] [[Rubin]]deckstein auf [[Anker|Goldanker]] und -[[Ankerrad|ankerrad]]

Version vom 6. April 2014, 19:53 Uhr

Savonette-Herrentaschenuhr Julius Assmann, Glashütte

J. Assmann Herrentaschenuhr
J. Assmann geöffnet

Herrentaschenuhr von Julius Assmann, Glashütte .
1A Qualität - um .


Werk:
bezeichnet mit: R.Garin, Madrid, No.5418
Vergoldetes 3/4-Platinenwerk
20 Funktionssteine
verschraubte Goldchatons
goldchatonierter Rubindeckstein auf Goldanker und -ankerrad
gefasster Diamantdeckstein auf Goldschrauben-Kompensationsunruh :gebläute Breguet-Spirale
floral handgravierter Unruhkloben
gebläute Schrauben
Werkdurchmesser: 42mm; Werkhöhe: 7mm

Gehäuse:

ursprünglich von einer Taschenuhr von A. Lange & Söhne
nachträglich für dieses Werk modifiziert (Ausschnitt für Zeigerstellriegel)
"Lucia“-Goldgehäuse
Gehäusedurchmesser: 50 mm.

Anzeigen:

Stunden, Minuten, kleine Sekunde

Zifferblatt:

silbernes Zifferblatt, graviert, mit teilvergoldeten floralen Goldornamenten, römische Ziffern, gebläute Zeiger in Birnenform.
bezeichnet mit: R. GARIN SUCCESSEUR L. Williez, MADRID
Rückseite bezeichnet mit: Bernard 5184


Literatur

Weblinks