Herrenarmbanduhr mit AS 137: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
Holger (Diskussion | Beiträge)  K (Textersetzung - „*[http://www.glashuette-uhrenlexicon.de/index.php?cnt=order CD Faszination Glashütte]“ durch „*[http://www.glashuette-uhrenlexicon.de/index.php?cnt=order CD Faszination Glashütte] *[[Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie )  | 
				|||
| Zeile 45: | Zeile 45: | ||
:'''2. Auflage''' (2012): Herausgeber: [[Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC)]]; ISBN 978-3-941539-99-0  | :'''2. Auflage''' (2012): Herausgeber: [[Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC)]]; ISBN 978-3-941539-99-0  | ||
*[http://www.glashuette-uhrenlexicon.de/index.php?cnt=order CD Faszination Glashütte]  | *[http://www.glashuette-uhrenlexicon.de/index.php?cnt=order CD Faszination Glashütte]  | ||
| + | *[[Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870]]; Autor: Jürgen Peter; Selbstverlag des Autors; 2020  | ||
*[[Mechanische Armbanduhren aus Glashütte 1950 - 1980]]; Autor: [[Heinrich, Werner|Werner Heinrich]]; Herausgeber: [[Callwey]]; Auflage: 1 (September 2007); ISBN 3766717197  | *[[Mechanische Armbanduhren aus Glashütte 1950 - 1980]]; Autor: [[Heinrich, Werner|Werner Heinrich]]; Herausgeber: [[Callwey]]; Auflage: 1 (September 2007); ISBN 3766717197  | ||
Aktuelle Version vom 11. September 2021, 09:06 Uhr
Herrenarmbanduhr mit AS 137
Die abgebildete Armbanduhr wurde 1914/15 in der Schweiz hergestellt und 1915 in Schottland (Glasgow) importiert.
Auf Grund der Ausführung ist davon auszugehen, dass die Uhr militärischer Verwendung zugeführt wurde.
Das 13-linige Uhrwerk wurde von der Firma Adolph Schild S.A., Grenchen (CH), hergestellt und trägt die Kaliberbezeichnung AS 137. Das Werk ist gekennzeichnet durch:
- Schweizer Ankerhemmung, Kompensationsunruhe mit Breguet-Spirale, Kupplungsaufzug, 15 Funktionssteine
 
| Hersteller:
 Referenznummer: Werk: Gehäuse: 
 Zifferblatt: 
 Zeiger: 
 Armband: 
 Stege: 
 Schließe: 
 Verpackung: Garantiebuch: Herstellungszeitraum: Vom Hersteller empfohlener Verkaufspreis:  | 
Literatur
- Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.; Autor: Schmid, Hans Heinrich
 
- 1. Auflage (2005): Herausgeber: Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.; ISBN 3927987913 ISBN 978-3927987913 
 - 2. Auflage (2012): Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC); ISBN 978-3-941539-99-0
 
- CD Faszination Glashütte
 - Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870; Autor: Jürgen Peter; Selbstverlag des Autors; 2020
 - Mechanische Armbanduhren aus Glashütte 1950 - 1980; Autor: Werner Heinrich; Herausgeber: Callwey; Auflage: 1 (September 2007); ISBN 3766717197
 
Weblinks
}}
