Le Bon, Edmond-Emanuel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Saint-Aubin-Le-Cauf“ durch „Saint-Aubin-le-Cauf“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich | [[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich | ||
− | Edmond-Emanuel Le Bon wurde am Montag, den [[20. März]] [[1826/de|1826]] in Saint-Aubin- | + | Edmond-Emanuel Le Bon wurde am Montag, den [[20. März]] [[1826/de|1826]] in Saint-Aubin-le-Cauf geboren. Er war ein Sohn von Jean-François Le Bon und Marie-Anne Michel. |
Edmond-Emanuel heiratete Agnès-Victorine Delaunay am Montag den [[22. November]] [[1847/de|1847]] Torcy-Le-Petit. Agnès-Victorine Delaunay ''(1826-1909)'' war eine Tochter von Pierre-François Delaunay und Marie-Marguerite-Anne Demoulin. | Edmond-Emanuel heiratete Agnès-Victorine Delaunay am Montag den [[22. November]] [[1847/de|1847]] Torcy-Le-Petit. Agnès-Victorine Delaunay ''(1826-1909)'' war eine Tochter von Pierre-François Delaunay und Marie-Marguerite-Anne Demoulin. |
Aktuelle Version vom 26. Dezember 2015, 03:00 Uhr
Aliermonter Uhrmacher, Frankreich
Edmond-Emanuel Le Bon wurde am Montag, den 20. März 1826 in Saint-Aubin-le-Cauf geboren. Er war ein Sohn von Jean-François Le Bon und Marie-Anne Michel.
Edmond-Emanuel heiratete Agnès-Victorine Delaunay am Montag den 22. November 1847 Torcy-Le-Petit. Agnès-Victorine Delaunay (1826-1909) war eine Tochter von Pierre-François Delaunay und Marie-Marguerite-Anne Demoulin.
Edmond-Emanuel Le Bon verstarb am Donnerstag, den 29. Dezember 1910 in Saint-Nicolas d'Aliermont, 84 jahre alt.