Bloud, Charles: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Französischer Sonnenuhrmacher | Französischer Sonnenuhrmacher | ||
− | Charles Bloud war um [[1660/de|1660]] als | + | Charles Bloud war um [[1660/de|1660]] als [[Sonnenuhr]]macher in Dieppe tätig. Dieppe war damals sehr bekannt für die Fertigung von Objekten aus [[Elfenbein]] und [[Sonnenuhr]]en. Charles Bloud war war einer dieser Spezialisten. Charles wurde in Dieppe um [[1640/de|1640]] geboren und war ein Bruder von [[Bloud, Gabriel|Gabriel Bloud]]. |
Er heiratete Marthe Marie Gaudin in Dieppe. Aus dieser Ehe wurden vermutlich 3 Kinder geboren, Marie Bloud, Charles (le Jeune) Bloud und noch ein Charles Bloud welcher in Rotterdam geboren wurde. | Er heiratete Marthe Marie Gaudin in Dieppe. Aus dieser Ehe wurden vermutlich 3 Kinder geboren, Marie Bloud, Charles (le Jeune) Bloud und noch ein Charles Bloud welcher in Rotterdam geboren wurde. | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Charles Bloud verstarb im Jahre [[1719/de|1719]] in Dieppe (Seine-Maritime). Charles (le Jeune) Bloud vertarb aber in Rotterdam. | Charles Bloud verstarb im Jahre [[1719/de|1719]] in Dieppe (Seine-Maritime). Charles (le Jeune) Bloud vertarb aber in Rotterdam. | ||
− | Ein besondere und schöne Elfenbein Klappsonnenuhr befindet sich in der Sammlung von der [[Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]] und eine im [[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen]] . Sogar 4 Sonnenuhren befinden sich in der Sammlung | + | Ein besondere und schöne Elfenbein Klappsonnenuhr befindet sich in der Sammlung von der [[Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]] und eine im [[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen]] . Sogar 4 Sonnenuhren befinden sich in der Sammlung des [[The British Museum]]. Im [[Museo Poldi Pezzoli]] befindet sich eine große Sammlung von Sonnenuhren, auch Elfenbein Sonnenuhren aus Dieppe (Seine-Maritime). |
Im Château-Musée von Dieppe befinden sich neben verschiedene Kunstobjecte auch Klappsonnenuhren, o.a. von [[Saillot, François|François Saillot]], [[Bloud, Gabriel|Gabriel Bloud]] und [[Sénécal, Jacques|Jacques Sénécal]] | Im Château-Musée von Dieppe befinden sich neben verschiedene Kunstobjecte auch Klappsonnenuhren, o.a. von [[Saillot, François|François Saillot]], [[Bloud, Gabriel|Gabriel Bloud]] und [[Sénécal, Jacques|Jacques Sénécal]] |
Version vom 22. Mai 2016, 23:17 Uhr
(siehe auch: Bloud)
Französischer Sonnenuhrmacher
Charles Bloud war um 1660 als Sonnenuhrmacher in Dieppe tätig. Dieppe war damals sehr bekannt für die Fertigung von Objekten aus Elfenbein und Sonnenuhren. Charles Bloud war war einer dieser Spezialisten. Charles wurde in Dieppe um 1640 geboren und war ein Bruder von Gabriel Bloud. Er heiratete Marthe Marie Gaudin in Dieppe. Aus dieser Ehe wurden vermutlich 3 Kinder geboren, Marie Bloud, Charles (le Jeune) Bloud und noch ein Charles Bloud welcher in Rotterdam geboren wurde.
Charles Bloud und seine Familie flüchtete im Jahre 1685 wegen der Aufhebung des Edikts von Nantes aus Frankreich. Seither lebte er in Rotterdam in den Niederlande. Er hatte Kontakt mit Jean Le Grand, der auch ein Elfenbeinschnitzer war. Sie sind beide als Zeugen von Marguerite Du Ry-Aubert im Jahre 1697 in Montfoort. Nach 1699 gibt es keine Menschen mehr in Dieppe mit der name Bloud.
Charles Bloud verstarb im Jahre 1719 in Dieppe (Seine-Maritime). Charles (le Jeune) Bloud vertarb aber in Rotterdam.
Ein besondere und schöne Elfenbein Klappsonnenuhr befindet sich in der Sammlung von der Mathematisch-Physikalischer Salon und eine im Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen . Sogar 4 Sonnenuhren befinden sich in der Sammlung des The British Museum. Im Museo Poldi Pezzoli befindet sich eine große Sammlung von Sonnenuhren, auch Elfenbein Sonnenuhren aus Dieppe (Seine-Maritime).
Im Château-Musée von Dieppe befinden sich neben verschiedene Kunstobjecte auch Klappsonnenuhren, o.a. von François Saillot, Gabriel Bloud und Jacques Sénécal
Weiterführende Informationen
- Bildgalerie Uhrenmodelle Bloud, Charles
- Bildgalerie Uhrwerke Bloud, Charles
- Bildgalerie Archiv Bloud, Charles
Literatur
- Les cadrans solaires en ivoire de Dieppe, Pierre Ickowicz (Auteur), Amys du vieux Dieppe (Auteur), 96 pages, Editeur : Château-Musée de Dieppe (2004) ISBN 2901302157.(10) - ISBN 978-2901302155 (13).