Edouard Robert-Theurer & Fils: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		 
  
		
	
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Edouard Robert-Theurer & Fils|Bildgalerie Uhrenmodelle Edouard Robert-Theurer & Fils]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Edouard Robert-Theurer & Fils|Bildgalerie Uhrenmodelle Edouard Robert-Theurer & Fils]] | ||
| *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Edouard Robert-Theurer & Fils|Bildgalerie Uhrwerke Edouard Robert-Theurer & Fils]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Edouard Robert-Theurer & Fils|Bildgalerie Uhrwerke Edouard Robert-Theurer & Fils]] | ||
| + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Edouard Robert-Theurer & Fils|Bildgalerie Archiv Edouard Robert-Theurer & Fils]] | ||
| + | |||
| [[Kategorie:Hersteller]] | [[Kategorie:Hersteller]] | ||
| [[Kategorie:Hersteller R]] | [[Kategorie:Hersteller R]] | ||
| [[Kategorie:Hersteller Schweiz]] | [[Kategorie:Hersteller Schweiz]] | ||
Version vom 17. November 2016, 20:53 Uhr
 
  Prunksavonnette Werk Nr. 3615, Geh. Nr. 3615 3474 mit Deckelaufzug für den indischen Markt, Hersteller Robert-Theurer & Fils um 1870, geliefert an P. Orr & Sons, Madras
Schweizer Uhrenfabrikant
Die Firma Edouard Robert-Theurer & Fils wurde gegründet von Edouard Robert (1793-1877). Er verwendete der Name von sein Frau im Firmen Name. Die Firma signierte auch Uhren mit Robert-Theurer & Fils. Die Firma erhielt ein US Patent Nr. 525O5 am 6. Februar 1866 für eine Aufziehmechanismus mit Deckelaufzug. Dieses Patent wurde an Fritz Robert-Theurer verliehen. Vermutlich der Sohn von Edouard. Die Firma war auch in Biel ansässig und in Wien war eine Siedlung.