Cummins, Thomas (3): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Englischer Uhrmacher
 
Englischer Uhrmacher
  
Thomas Cummins wurde in [[1785/de|1785]] geboren und war Mitglied der [[Clockmakers Company]] von [[1806/de|1806]] bis [[1832/de|1832]]. Er war bei seinem Vater,  [[Cummins, Thomas (2)|Thomas Cummins (2)]] in Wey Hill, Hampshire, ausgebildet worden. Nachher folgte [[24. Juli]] [[1799/de|1799]] eine weitere Ausbildung bei [[Beck, Christopher|Christopher Beck]] in Bell Alley, London. Am [[13. Oktober]] [[1806/de|1806]] wurde er freigesprochen bei der Clockmakers Company, und hatte dann seine Werkstatt in Holland Street 13, Christchurch, Surrey.  
+
Thomas Cummins wurde in [[1785/de|1785]] geboren und war Mitglied der [[Clockmakers Company/Mitglieder C|Clockmakers Company]] von [[1806/de|1806]] bis [[1832/de|1832]]. Er war bei seinem Vater,  [[Cummins, Thomas (2)|Thomas Cummins (2)]] in Wey Hill, Hampshire, ausgebildet worden. Nachher folgte [[24. Juli]] [[1799/de|1799]] eine weitere Ausbildung bei [[Beck, Christopher|Christopher Beck]] in Bell Alley, London. Am [[13. Oktober]] [[1806/de|1806]] wurde er freigesprochen bei der Clockmakers Company, und hatte dann seine Werkstatt in Holland Street 13, Christchurch, Surrey.  
  
 
Sein Sohn [[Cummins, Charles|Charles Cummins]]  war in Leadenhall Street 148 ansässig und tätig von [[1822/de|1822]] bis [[1856/de|1856]]. Er wurde ein berühmter Chronometer- und Barometer - Hersteller. Mitte der fünfziger Jahre löste ihn der Chronometer-macher [[Fletcher, John Francis|John Fletcher]], der den jungen [[Mercer, Thomas|Thomas Mercer]] beschäftigte, ab, der für einige Jahre in das Gebäude einzog.
 
Sein Sohn [[Cummins, Charles|Charles Cummins]]  war in Leadenhall Street 148 ansässig und tätig von [[1822/de|1822]] bis [[1856/de|1856]]. Er wurde ein berühmter Chronometer- und Barometer - Hersteller. Mitte der fünfziger Jahre löste ihn der Chronometer-macher [[Fletcher, John Francis|John Fletcher]], der den jungen [[Mercer, Thomas|Thomas Mercer]] beschäftigte, ab, der für einige Jahre in das Gebäude einzog.

Aktuelle Version vom 31. Dezember 2023, 13:36 Uhr

Thomas Cummins, London, Werk Nr. 1126, circa 1826

Englischer Uhrmacher

Thomas Cummins wurde in 1785 geboren und war Mitglied der Clockmakers Company von 1806 bis 1832. Er war bei seinem Vater, Thomas Cummins (2) in Wey Hill, Hampshire, ausgebildet worden. Nachher folgte 24. Juli 1799 eine weitere Ausbildung bei Christopher Beck in Bell Alley, London. Am 13. Oktober 1806 wurde er freigesprochen bei der Clockmakers Company, und hatte dann seine Werkstatt in Holland Street 13, Christchurch, Surrey.

Sein Sohn Charles Cummins war in Leadenhall Street 148 ansässig und tätig von 1822 bis 1856. Er wurde ein berühmter Chronometer- und Barometer - Hersteller. Mitte der fünfziger Jahre löste ihn der Chronometer-macher John Fletcher, der den jungen Thomas Mercer beschäftigte, ab, der für einige Jahre in das Gebäude einzog.

Thomas Cummins verstarb im Jahre 1837

Weiterführende Informationen