Henggeller, Roy & Cie: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Schweizer Uhrenhersteller und Händler. | Schweizer Uhrenhersteller und Händler. | ||
− | Die Firma Henggeller, Roy & Cie. war in [[La Chaux-de-Fonds]] | + | Die Firma Henggeller, Roy & Cie. war in [[La Chaux-de-Fonds]] ansässig und tätig um [[1850/de|1850]]. Laut Alfred Chapuis wurde diese gegründet von [[Henggeller, Christian|Christian Henggeller]]. Christian Henggeller war zeuerst in München tätig und wurde [[1813/de|1813]] in La Chaux-de-Fonds erwähnt. [[Weck, Fritz|Fritz Weck]] (Veck) arbeitete um [[1815/de|1815]] bei Christian Henggeller. Laut dem "Dictionnaire des Horlogers" wurde die Firma gegründet von [[Henggeller, Antoine|Antoine Henggeller]] und hatte Geschäftsinteressen mit Henri-Louis Roy in Mailand. Der Wittwe führte den betrieb nach dessen Tod. bei die Firma wurden [[Michel, Jean-François|Jean-François Michel und |
+ | [[Vimercati, Laurent|Laurent Vimercati]] ausgebildet. | ||
Neben Kleinuhren wurden auch Großuhren verkauft wo das Unternehmen tatsächlich mit bekannt wurde. | Neben Kleinuhren wurden auch Großuhren verkauft wo das Unternehmen tatsächlich mit bekannt wurde. |
Version vom 24. April 2017, 15:17 Uhr
Schweizer Uhrenhersteller und Händler.
Die Firma Henggeller, Roy & Cie. war in La Chaux-de-Fonds ansässig und tätig um 1850. Laut Alfred Chapuis wurde diese gegründet von Christian Henggeller. Christian Henggeller war zeuerst in München tätig und wurde 1813 in La Chaux-de-Fonds erwähnt. Fritz Weck (Veck) arbeitete um 1815 bei Christian Henggeller. Laut dem "Dictionnaire des Horlogers" wurde die Firma gegründet von Antoine Henggeller und hatte Geschäftsinteressen mit Henri-Louis Roy in Mailand. Der Wittwe führte den betrieb nach dessen Tod. bei die Firma wurden [[Michel, Jean-François|Jean-François Michel und Laurent Vimercati ausgebildet.
Neben Kleinuhren wurden auch Großuhren verkauft wo das Unternehmen tatsächlich mit bekannt wurde.
Weiterführende Informationen
Quelle
- Pendules neuchâteloises: documents nouveaux, Alfred Chapuis, Editions Slatkine Gen1eve, 1987.
- Munchener Uhrmacher auf Fünfjahrhunderten, Josef M. Stadl, Heimstetten April 2000