Portal:Movements: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 45: Zeile 45:
 
[[Bild:A_Lange_und_S%C3%B6hne_Kaliber_L903.0_Tourbograph_Pour_le_Merite.jpg|thumb|180px|A. Lange und Söhne Kaliber [[Lange L903.0|L903.0]] des Modells [[Lange Tourbograph „Pour le Mérite“|Tourbograph „Pour le Mérite“]]]]
 
[[Bild:A_Lange_und_S%C3%B6hne_Kaliber_L903.0_Tourbograph_Pour_le_Merite.jpg|thumb|180px|A. Lange und Söhne Kaliber [[Lange L903.0|L903.0]] des Modells [[Lange Tourbograph „Pour le Mérite“|Tourbograph „Pour le Mérite“]]]]
  
Im Wesentlichen besteht ein [[Uhrwerk]] aus den Funktionsgruppen Antrieb, Räderwerk und Hemmung.
+
A clockwork essentially consists of the function groups drive, train and escapement.
*Der [[Antrieb]] versorgt das Uhrwerk mit Energie, damit es sich bewegt.
+
*The [[Antrieb|drive]] supplies the clockwork with energy, so that it moves.
*Das [[Räderwerk]] (Getriebe) dient zur Drehzahlerhöhung (1 Umdrehung je Stunde, je Minute) und damit zur Kraftreduzierung.
+
*The [[Räderwerk|train]] (transmission) serves for the revolutions increase (1 revolution per hour, per minute) and thus for the force reduction.
*Die [[Hemmung]] hemmt den gleichmäßigen Ablauf des Räderwerkes.
+
*The [[Hemmung|escapement]] restrains the operational sequence of the train.
Weitere Funktionsgruppen sind der Aufzug, das Zeigerwerk und die Zeigerstelleinrichtung.
+
Further function groups are the winding mechanism, the zeigerwerk and the pointer servo unit.
*Über den [[Aufzug]] wird der Antrieb mit Kraft versorgt.
+
*Über den [[Aufzug|winding mechanism]] wird der Antrieb mit Kraft versorgt.
 
*Das [[Zeigerwerk]] dient der Koppelung der Zeitanzeigeelemente.  
 
*Das [[Zeigerwerk]] dient der Koppelung der Zeitanzeigeelemente.  
 
*Die [[Zeigerstelleinrichtung]] dient, wie der Name schon sagt der Enstellung/Korrektur der angezeigten Zeit.
 
*Die [[Zeigerstelleinrichtung]] dient, wie der Name schon sagt der Enstellung/Korrektur der angezeigten Zeit.

Version vom 28. Januar 2008, 18:25 Uhr

The Portal Movements gives an overview of the Movements pages in Watch Wiki. New authors, who would like to help us with the extension of our data collection, are cordially welcome. Everything that is needed for helping you can find in the authors assistance Movements.

 

Which movement is ticking in my watch?
The Watch Wiki Movements Search

Movements according to manufacturers in alphabetical order

Movements according to movement type / watch type

Movement pictures, sorted according to function or constructive features. Click on the picture leads to movement description.

Movements according to trademarks

Picture and word marks on the cases denote the manufacturer. Clicking on the marks leads to further information about manufacturer and clockwork.

alphabetically after initial letter of the picture mark:
A · B · C · D · E · F · G · H · I · J · K · L · M ·
N · O · P · Q · R · S · T · U · V · W · X · Y · Z
Picture marks not using the latin alphabet
alphabetically after initial letter of the word mark:
A · B · C · D · E · F · G · H · I · J · K · L · M ·
N · O · P · Q · R · S · T · U · V · W · X · Y · Z
Word marks not using the latin alphabet

All Movements in alphabetical order

Kalibersystematik

 

About watch movements

A. Lange und Söhne Kaliber L903.0 des Modells Tourbograph „Pour le Mérite“

A clockwork essentially consists of the function groups drive, train and escapement.

  • The drive supplies the clockwork with energy, so that it moves.
  • The train (transmission) serves for the revolutions increase (1 revolution per hour, per minute) and thus for the force reduction.
  • The escapement restrains the operational sequence of the train.

Further function groups are the winding mechanism, the zeigerwerk and the pointer servo unit.

Je nach Zusatzfunktion des Werkes bzw. der Uhr sind im Uhrwerk weitere Funktionsgruppen integriert. Dazu gehören u.a.:

  • Beim Weckerwerk ertönt ein Signal zu einem vorher eingestellten Zeitpunkt.
  • Das Schlagwerk (Repetition) gibt mit akustischen Signalen die Uhrzeit an.
  • Das Kalenderwerk gibt je nach Aufbau verschiedene Informationen zum Datum.
  • Das Chronographenwerk ermöglicht das Messen von Zeitabschnitten.
  • Der automatische Aufzug wandelt die Bewegungsenergie des Trägers der Uhr in mechanische Energie zum Antrieb des Uhrwerkes um.