Higgs & Evans: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Higgs und Evans waren hochangesehene Uhrmacher, die Stand- und Tischuhren sowie Kleinuhren anfertigten. Sie arbeiteten zuerst in der Sweetings Alley 7, Cornhill und später dann im Royal Exchange (nach 1818). Die Firma wurde [[1775/de|1775]] gegründet und bestand bis [[1825/de|1825]]. Higgs und Evans waren auf die Herstellung von Uhren für den spanischen Markt spezialisiert; einige ihrer Arbeiten sind im London [[The Science Museum|Science Museum]] zu sehen. | Higgs und Evans waren hochangesehene Uhrmacher, die Stand- und Tischuhren sowie Kleinuhren anfertigten. Sie arbeiteten zuerst in der Sweetings Alley 7, Cornhill und später dann im Royal Exchange (nach 1818). Die Firma wurde [[1775/de|1775]] gegründet und bestand bis [[1825/de|1825]]. Higgs und Evans waren auf die Herstellung von Uhren für den spanischen Markt spezialisiert; einige ihrer Arbeiten sind im London [[The Science Museum|Science Museum]] zu sehen. | ||
− | Inhaber dieser Firma waren [[Higgs, Robert | + | Inhaber dieser Firma waren [[Higgs, Robert|Robert Higgs]], [[Higgs, Peter|Peter Higgs]], [[Evans, James|James Evans]] und möglich auch [[Evans, David|David Evans]] in Spanien bekannt als Pedro Higgs und Diego Evans. |
[[Higgs, Robert (1)|Robert Higgs]] und [[Higgs, Peter|Peter Higgs]] arbeiteten vorher unter dem Namen [[Higgs London]]. | [[Higgs, Robert (1)|Robert Higgs]] und [[Higgs, Peter|Peter Higgs]] arbeiteten vorher unter dem Namen [[Higgs London]]. | ||
Version vom 26. September 2017, 00:42 Uhr
Englische Uhrenfabrikation

Dreiteiliges Chatelaine mit vier Emailmedaillons "en grisaille" auf braunem Grund, Gehäuse mit Emailplakette mit klassizistischer Szene "en grisaille" auf braunem Grund: die tiburtinische Sibylle mit Kaiser Augustus, inmitten einer opak weißen Perlenbordüre, umgeben von einem transluzid kobaltblau emailliertem Rahmen.
Higgs und Evans waren hochangesehene Uhrmacher, die Stand- und Tischuhren sowie Kleinuhren anfertigten. Sie arbeiteten zuerst in der Sweetings Alley 7, Cornhill und später dann im Royal Exchange (nach 1818). Die Firma wurde 1775 gegründet und bestand bis 1825. Higgs und Evans waren auf die Herstellung von Uhren für den spanischen Markt spezialisiert; einige ihrer Arbeiten sind im London Science Museum zu sehen. Inhaber dieser Firma waren Robert Higgs, Peter Higgs, James Evans und möglich auch David Evans in Spanien bekannt als Pedro Higgs und Diego Evans. Robert Higgs und Peter Higgs arbeiteten vorher unter dem Namen Higgs London.