Benutzer:Andriessen/Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen
K (Änderungen von Andriessen (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Torsten zurückgesetzt) |
|||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
TAB aktiv=FFFFFF| | TAB aktiv=FFFFFF| | ||
− | Zelle 1= | + | Zelle 1=[[Bild:Andriessen.gif|297px]]| |
Zelle 2=<center>'''Unsere Familiengeschichte'''</center> | Zelle 2=<center>'''Unsere Familiengeschichte'''</center> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Seine dritte Frau wird [[1736]] die ''Gregoria Verdult'': Sie bringt 9 Kinder zur Welt und macht ''Jan Andriessen'' damit zum Stammvater von etlichen Familien dieses Familienzweiges in den Niederlanden. | Seine dritte Frau wird [[1736]] die ''Gregoria Verdult'': Sie bringt 9 Kinder zur Welt und macht ''Jan Andriessen'' damit zum Stammvater von etlichen Familien dieses Familienzweiges in den Niederlanden. | ||
− | + | Während der Belagerung Hollands durch die Franzosen im Jahre [[1747]] wird ''Jan Andriessen'' vermutlich zum Opfer dieser kriegerischen Auseinandersetzung. Sein jüngstes Kind ist zu dieser Zeit gerade erst ein Jahr alt. | |
+ | |||
+ | Sein ältester Sohn '''''Jacobus Andriessen''''' wird [[1763]] Bürger der Stadt Bergen op Zoom und arbeitet sowohl als Landwirt wie auch als "koffijhuishouder" -Kaffeehausbetreiber. Er wird später das bekannte Café "Der Engel" besitzen (später als "Nederlandsch koffiehuis" bekannt, dann als das ehemalige "Roxy Kino"; seit Dezember 2007 ist es wieder Café und Tanzschule unter dem alten Namen "Der Engel"). Die Geschäfte liefen offensichtlich sehr gut, denn viele Familienmitglieder konnten ihren Lebensunterhalt in diesem Unternehmen verdienen. Sein Enkel '''''Gabriël Andriessen''''', der [[1818]] geboren wird, durfte schon als kleiner Junge eine Schule besuchen. Das war zu dieser Zeit nicht selbstverständlich und setzte voraus, daß der Vater bzw. die Familie ein entsprechendes Einkommen erzielte.| | ||
Zelle 3=<center>[[Bild:Gabriel Andriessen.jpg|197px]]</center>| | Zelle 3=<center>[[Bild:Gabriel Andriessen.jpg|197px]]</center>| | ||
Zeile 62: | Zeile 64: | ||
In der Familie sind bereits zwei Töchter geboren, aber ein Sohn als Nachfolger kommt erst [[1886]]: Cornelis Johannes Gabriël. Schliesslich besteht die Familie aus 9 Kindern, von denen 5 in der Juweliersbranche arbeiten. Obendrein war es sehr gebräuchlich, dass es in einer | In der Familie sind bereits zwei Töchter geboren, aber ein Sohn als Nachfolger kommt erst [[1886]]: Cornelis Johannes Gabriël. Schliesslich besteht die Familie aus 9 Kindern, von denen 5 in der Juweliersbranche arbeiten. Obendrein war es sehr gebräuchlich, dass es in einer | ||
grossen und gut katholischen Familie zumindest einige Geistliche gab. Auffallend ist auch | grossen und gut katholischen Familie zumindest einige Geistliche gab. Auffallend ist auch | ||
− | die späte Berufung von Pater | + | die späte Berufung von Pater Piet Andriessen, der erst das Uhrmacherhandwerk erlernt |
+ | hatte. Als Missionspater im Kongo gründete er in der Stadt Bondo eine Schule, in der man | ||
+ | den Beruf als Uhrmacher erlernen konnte. In dem Mass, in dem die Familie grösser wurde, | ||
+ | wuchs auch das Unternehmen, neben Uhrwerken wurde auch mit dem Verkauf von Gold und | ||
+ | Silbergegenständen begonnen. Neben dem Gebäude auf der Bosstraat wurden die | ||
+ | Häuser Grote Markt 22 und 22a gekauft. D.C. Andriessen baute nicht nur seinen Betrieb | ||
+ | weiter aus, er war auch auf sozialer Ebene sehr aktiv in der röm.-kath. Armenverwaltung | ||
+ | und in der Verwaltung des Armenhauses, das nog heute bekannt ist als „de Blok“. Sein | ||
+ | plötzlicher Tod war nicht nur ein Schock für die Familie, sondern offenbar auch ein Verlust | ||
+ | für die Stadt, was aus der Berichterstattung der Zeitungen jener Tage ersichtlich ist.| | ||
Zelle 7=<center>[[Bild:Andriessen Cornelis.JPG|197px]]</center>| | Zelle 7=<center>[[Bild:Andriessen Cornelis.JPG|197px]]</center>| |
Version vom 5. April 2018, 13:40 Uhr
|