Eisenhart, Wilhelm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „DUS Schuler“ durch „DUS Schüler“)
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
Eisenhardt war in Hamburg ansässig.
 
Eisenhardt war in Hamburg ansässig.
 +
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Eisenhart, Wilhelm|Bildgalerie Uhrenmodelle Wilhelm Eisenhardt]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Eisenhart, Wilhelm|Bildgalerie Uhrwerke Wilhelm Eisenhardt]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Eisenhart, Wilhelm|Bildgalerie Uhrwerke Wilhelm Eisenhardt]]
 +
 +
 +
  
  

Version vom 24. März 2019, 21:42 Uhr

Eisenhart, Wilhelm

Deutscher Uhrmacher

Wilhelm Eisenhardt absolvierte von 1. Mai 1905 bis 8. Mai 1906 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Er fertigte ein Glashütter Taschenuhr Nr. 1709 im 55mm großen Silbergehäuse, Typ Lucia mit einem Feingehalt von 900/1000. Eimailzifferblat un Gravur. Das 20-linige, körnig vergoldete Werk wurde in der höchsten Qualitätsstufe 1a mit 20 Rubinen, Rücker-Feinregulierung und verschraubten Goldchatons gefertigt. Er fertigte auch ein Chronometer-Gangmodell Nr. 1683.

Eisenhardt war in Hamburg ansässig.

Weiterführende Informationen



<<< DUS Schüler E <<<